SDG 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Nachhaltige Entwicklung setzt den Schwerpunkt auf die Förderung friedlicher und inklusiver Gesellschaften, den gleichberechtigten Zugang zur Justiz und die Stärkung verantwortungsvoller und leistungsfähiger Institutionen auf allen Ebenen.
Auszug aus dem Schweizer Unterziel 16.5: Die Schweiz behält in Bezug auf ihr niedriges Korruptionsniveau ihre Spitzenposition im internationalen Vergleich […]
Bedeutung des Indikators
Der Indikator gibt an, wo die Schweiz in der Rangliste der Länder mit der geringsten Korruption liegt. Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung muss sich die Schweiz in der Rangliste verbessern.
Lesehilfe
Der Indikator basiert auf Erhebungen zur Wahrnehmung der Korruption im öffentlichen Sektor, die bei Fachpersonen und Geschäftsleuten in den berücksichtigten Ländern durchgeführt werden. Er wird von der NGO Transparency International erstellt und veröffentlicht. Die Länder werden nach dem Wert ihres Korruptionsindexes klassiert. Ein Land kann sich bei gleichbleibendem Index von Jahr zu Jahr unterschiedlich klassieren.
Tabellen
Methodologie
Der Indikator zeigt den Rang der Schweiz in der von Transparency International erstellten Rangliste der Länder mit der geringsten Korruption. Er wird anhand des Korruptionswahrnehmungsindexes im öffentlichen Sektor bestimmt. Dieser Index basiert auf Erhebungen bei Geschäftsleuten, Risikoanalystinnen und -analysten und Akademikerinnen und Akademikern im In- und Ausland. Die Korruption im öffentlichen Sektor wird definiert als «Missbrauch eines öffentlichen Amtes zur persönlichen Bereicherung».
Unterziele
Schweizer Unterziel 16.5: Die Schweiz behält in Bezug auf ihr niedriges Korruptionsniveau ihre Spitzenposition im internationalen Vergleich (gem. Corruption Perception Index - CPI von Transparency International - TI). Politik, Behörden, Unternehmen und Privatpersonen kennen die Schweizer Antikorruptionsgesetze und standards.
Internationales Unterziel 16.5: Korruption und Bestechung in allen ihren Formen erheblich reduzieren.
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, RaumEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 480 58 46
Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr