Der Bestand der Strassenmotorfahrzeuge (ohne Motorfahrräder) ist zwischen den Jahren 2000 und 2022 um 39% auf 6,4 Millionen angestiegen. Rund drei Viertel davon sind Personenwagen, wobei seit einiger Zeit ein Trend hin zu Fahrzeugen mit Hybrid- oder Elektro-Antrieb besteht. Reine Elektroautos waren 2022 fast 110 800 immatrikuliert, was einem Anteil an den Personenwagen von 2,3% entsprach. Am höchsten war die «Elektro-Quote» mit 4,6% im Kanton Zug.
Eine starke Zunahme ist auch bei den Motorrädern und den leichten Sachentransportfahrzeugen zu verzeichnen: Deren Bestände sind seit dem Jahr 2000 um 60% beziehungsweise 84% angestiegen.
2021 besassen 61% aller Haushalte mindestens ein Fahrrad. Ein E-Bike stand im gleichen Jahr rund 20% der Haushalte zur Verfügung.
Hinweis: Bestand am 30. September, ausser 2022 (15. Oktober) und Motorfahrräder (in der Regel 31. Dezember) 1) Benzin-elektrisch, diesel-elektrisch 2) Sämtliche E-Bikes, die ein Motorfahrrad-Kontrollschild benötigen r rektifizierte/revidierte Daten
Quellen: BFS – Motorfahrrad-Erhebung bei den Kantonen; BFS, ASTRA – Strassenfahrzeugbestand (MZF)
2022 kamen in der Schweiz durchschnittlich 540 Personenwagen auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner, wobei erhebliche regionale Unterschiede auszumachen sind: Insbesondere in den städtischen Ballungsräumen mit ihrem dicht geknüpften ÖV-Netz war der Motorisierungsgrad wesentlich tiefer als im schweizerischen Durchschnitt.
Im Bereich des öffentlichen Strassenverkehrs waren 2020 knapp 7300 Fahrzeuge registriert. Zu vier Fünfteln handelte es sich dabei um Autobusse. Deren Bestand ist seit dem Jahr 2000 um 40% angestiegen. Gleichzeitig hat die Anzahl Trams um 1% abgenommen, und der Bestand der Trolleybusse ist um 17% zurückgegangen.
Fahrzeuge des öffentlichen Strassenverkehrs
2000
2010
2020
Total
5 668
6 258
7 277
Trams
741
781
731
Trolleybusse
646
606
536
Autobusse
4 281
4 871
6 010
Quelle: BFS – Statistik des öffentlichen Verkehrs (OeV)
Detailliertere Daten zu den Fahrzeugbeständen des öffentlichen Strassenverkehrs finden Sie im: