Weitere Fahrzeuge


Luftfahrzeuge

2021 verzeichnete das schweizerische Luftfahrzeugregister insgesamt 3132 in der Schweiz registrierte Luftfahrzeuge. Etwas mehr als die Hälfte davon waren Flugzeuge, gefolgt von Segelflugzeugen, Helikoptern und Freiballonen. Der Flugzeugbestand hat zwischen 2000 und 2021 leicht abgenommen (–16%). Dagegen ist die Anzahl Helikopter in besagtem Zeitraum um 37% angestiegen.

Bestand Luftfahrzeuge, 2021
Total 3 132
1 698
        davon MTOM1 über 5700 kg 262
        davon MTOM1 2250–5700 kg 140
        davon MTOM1 bis 2250 kg 1 296
    Veränderung seit 2000 –16%
Helikopter 348
    Veränderung seit 2000 +37%
Motorsegler 237
Segelflugzeuge 540
Freiballone 301
Luftschiffe 8
1) MTOM = höchstzulässige Startmasse (Maximum Take Off Mass) Quelle: BFS, BAZL – Zivilluftfahrtstatistik (AVIA_ZL)

Schienenfahrzeuge und Seilbahnen

2020 verkehrten auf dem Schweizer Eisenbahnnetz insgesamt 3426 angetriebene Fahrzeuge. Davon hatten 2469 einen elektrischen, die restlichen zumeist einen Dieselantrieb. Die schweizerischen Luftseilbahn-Anlagen verfügten 2020 über insgesamt 38 052 Fahrzeuge. Dazu zählen Kabinen von Pendelbahnen ebenso wie Kabinen und Sessel von Umlaufbahnen.

Bestand Schienenfahrzeuge und Seilbahnen, 2020
Eisenbahn: angetriebene Fahrzeuge 3 426
    davon elektrisch betrieben 2 469
    davon dieselbetrieben 834
Zahnradbahnen 168
38 052
    davon Pendelbahn-Kabinen 241
    davon Umlaufbahn-Kabinen 7 764
    davon Umlaufbahn-Sessel (mit zwei oder mehr Plätzen) 30 047
Standseilbahnen: Fahrzeuge für den Personentransport 98
Quelle: BFS – Statistik des öffentlichen Verkehrs (OeV)

Schiffe

Auf den Schweizer Gewässern verkehrten 2020 insgesamt 140 öffentliche Personenschiffe. Davon waren 124 Motor- und 16 Dampfschiffe.

Private Personenschiffe waren 2022 schweizweit 97 659 Stück zugelassen. Besonders beliebt sind Motorboote: Ihre Anzahl ist mehr als doppelt so hoch wie die der Segelboote und hat seit dem Jahr 2000 weiter zugenommen. In den 17 Kantonen, für die entsprechende Daten vorliegen, waren 2022 knapp 5% der Motorboote mit einem Elektroantrieb ausgestattet. 

Schliesslich sind die Güterschiffe zu nennen, von denen 2022 insgesamt 127 Stück auf den Schweizer Seen ihren Dienst versahen. Dazu kamen 55 in der Schweiz registrierte Rhein-Güterschiffe und 14 Hochsee-Güterschiffe.

Schiffsbestände
Öffentliche Personenschiffe1 140 2020
Dampfschiffe 16 2020
Motorschiffe 124 2020
Private Personenschiffe 97 659 2022
Motorboote 64 845 2022
    Veränderung2 +10% 2000–2022
Segelboote 27 093 2022
    Veränderung –22% 2000–2022
Ruderboote, Pedalos usw. 5 721 2022
Güterschiffe  
Mit kantonaler Konzession 127 2022
Rhein 55 2022
Hochsee 14 2022
1) Mit eidgenössischer Konzession
2) Neue Klassifikation ab 2014. Werte nur eingeschränkt vergleichbar.
Quellen: BFS – Statistik des öffentlichen Verkehrs (OeV); Schweizerische Rheinhäfen – Flottenstatistik; Schweizerisches Seeschifffahrtsamt – Bemannungsstatistik; Vereinigung der Schifffahrtsämter – Schiffsbestand

Weiterführende Informationen

Tabellen

Links

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Mobilität
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 64 68

Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/mobilitaet-verkehr/verkehrsinfrastruktur-fahrzeuge/fahrzeuge/luft-schiene-seilbahnen-schiffe.html