Von den Schweizer Haushalten besassen 2015 rund 78% mindestens einen Personenwagen, in nahezu jedem dritten Haushalt (29%) waren gar zwei oder mehr Autos vorhanden. Der Anteil der Haushalte mit Velo(s) betrug 65%, ein Motorrad oder mehrere besassen 12% der Haushalte.
Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der Anteil der Haushalte mit Personenwagen nach einer Steigerung zwischen 1994 und 2005 leicht zurückgegangen ist.
Insgesamt 82% der erwachsenen Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz verfügten 2015 über einen Führerausweis. Dieser Anteil ist verglichen mit 1994 (76%) leicht grösser geworden, was in erster Linie auf eine Zunahme des Führerausweisbesitzes bei den ab 65-Jährigen zurückzuführen ist. Umgekehrt verlief lange Zeit die Entwicklung bei den 18- bis 24-Jährigen: Zwischen 1994 und 2010 nahm der Führerausweisbesitz in dieser Altersgruppe schrittweise ab. Seither kann jedoch eine Stabilisierung beobachtet werden. 2015 besassen 61% der 18- bis 24-Jährigen einen Führerausweis.
Abonnemente des öffentlichen Verkehrs sind in der Schweiz weit verbreitet. 2015 besassen 36% der Wohnbevölkerung ab 16 Jahren ein Halbtax-Abo. Weitere 15% verfügten über ein Verbund-Abo und 10% über ein General-Abo (GA). In der Deutschschweiz ist der Abo-Besitz insgesamt weiter verbreitet als in den französisch- und italienischsprachigen Landesteilen.
Besitz von ÖV-Abonnementen nach Bevölkerungsgruppen, 2015 (in % der jeweiligen Bevölkerungsgruppe¹)
Halbtax-Abo
General-Abo
Verbund-Abo
ÖV-Abos Total
Total
36,5
10,1
15,3
56,7
Geschlecht
Männer
32,8
10,2
13,4
52,0
Frauen
40,1
9,9
17,1
61,3
Alter
16–24 Jahre
29,7
20,1
30,9
72,8
25–64 Jahre
36,0
8,5
13,9
53,7
65 Jahre und mehr
41,8
9,4
10,9
57,1
Sprachregion
Deutsch
41,5
11,6
15,5
62,1
Französisch
25,9
7,2
15,1
46,0
Italienisch
14,8
2,6
12,6
29,3
1) Ständige Wohnbevölkerung ab 16 Jahren
Quelle: BFS, ARE – Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV)