Strasseninfrastrukturrechnung

Die Strasseninfrastrukturrechnung liefert detaillierte Daten zu den Kosten und zur Finanzierung der öffentlichen Strasseninfrastruktur:

Strasseninfrastrukturrechnung 2020
Strasseninfrastrukturkosten1 für die öffentliche Hand
Total der Infrastrukturkosten1, 2 9,3 Mrd. Fr.
    Veränderung seit 2010 +0,7%
Dem motorisierten Strassenverkehr anrechenbare Infrastrukturkosten1 8,1 Mrd. Fr.
    Veränderung seit 2010
+0,0%
Strasseneinnahmen der öffentlichen Hand
Dem motorisierten Strassenverkehr anrechenbare Einnahmen 8,2 Mrd. Fr.
    Veränderung seit 2010 –7,1%
Kostendeckungsgrad Infrastruktur
Infrastruktur-Kostendeckungsgrad des motorisierten Strassenverkehrs 101%
1) Kosten gemäss Kapitalrechnung: Im Gegensatz zur Ausgabenrechnung werden die Investitionen in die Strasseninfrastruktur über mehrere Jahre abgeschrieben.
2) Motorisierter Strassenverkehr, Fussverkehr, Veloverkehr, landwirtschaftlicher Verkehr
Quelle: BFS – Strassenrechnung (STR)

Was unterscheidet die Strasseninfrastrukturrechnung von der Gesamtkostenbetrachtung?

Im Gegensatz zur Gesamtkostenbetrachtung des Strassenverkehrs werden in der Strasseninfrastrukturrechnung die Verkehrsmittelkosten ebenso ausgeklammert wie die vom Strassenverkehr verursachten Unfall-, Umwelt- und Gesundheitskosten. Auch die Bau- und Unterhaltskosten der privaten Strassen und Plätze bleiben unberücksichtigt.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Karten

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Mobilität
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 64 68

Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/mobilitaet-verkehr/kosten-finanzierung/strasse-langsamverkehr/infrastruktur.html