Das Panorama ist ein Überblick über wichtige Entwicklungen und Zusammenhänge im Thema Mobilität und Verkehr.
Neues im Thema
Im Fokus
Das Wichtigste in Kürze
Wert |
Jahr |
Differenz zu 2000 | |
---|---|---|---|
Gesamtkosten1 Verkehr |
96,3 Mrd. Fr. |
2019 | ... |
Länge Strassennetz | 84 675 km | 2022 | ... |
Bestand Personenwagen | 4 721 280 | 2022 | +33% |
Mittlere Tagesdistanz pro Person2 | 36,8 km |
2015 | +5% |
Verkehrsleistung Personenverkehr3 |
124,5 Mrd. Personen-km | 2021 | +22% |
Anteil öffentlicher Verkehr3 |
15% | 2021 | –1%-Pkt. |
Passagiere Luftfahrt4 | 19,7 Mio. | 2021 | –43% |
Transportleistung Güterverkehr5 |
27,8 Mrd. Tonnen-km | 2021 |
+18% |
Anteil Schiene | 37% |
2021 | –5%-Pkt. |
Getötete Personen im Strassenverkehr | 200 |
2021 | –66% |
Anteil Verkehr6 an CO2-Emissionen |
39% | 2020 | +3%-Pkt. |
2) Distanzen im Inland
3) Schiene, Strasse inkl. Langsamverkehr und Seilbahnen
4) Lokal- und Transferpassagiere im Linien- und Charterverkehr
5) Strasse und Schiene. Im kombinierten Verkehr berechnet ohne das Eigengewicht der verladenen Strassenfahrzeuge, Container und Wechselbehälter (das heisst für die Schiene: Netto-Tonnenkilometer)
6) Ohne internationale Luftfahrt Quellen: BFS – Gütertransportstatistik (GTS), Kosten und Finanzierung des Verkehrs (KFV), Leistungen des Personenverkehrs (PV-L); BFS, ARE – Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV); BFS, ASTRA – Strassenfahrzeugbestand (MFZ), Strassenlängen (STL); BFS, BAZL – Luftverkehr, Linien- und Charterverkehr (AVIA_LC); ASTRA, BFS – Strassenverkehrsunfälle (SVU); BAFU – Treibhausgasinventar
Panorama
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion MobilitätEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 64 68
Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr