Mehr als einer von fünf Menschen erkranken vor dem 70. Lebensjahr an Krebs. Krebs ist die häufigste Ursache für vorzeitige Sterblichkeit. Eine von sechzehn Personen wird infolge Krebs hospitalisiert.
2019 |
Männer |
Frauen |
---|---|---|
Krebsepidemiologie | ||
Anzahl Krebsneuerkrankungen1 |
25 302 |
21 107 |
Neuerkrankungsrate² |
428,5 |
334,7 |
Kumulatives Risiko vor Alter 70, in % | 23,9 |
20,4 |
Anzahl Krebstodesfälle |
9 322 |
7 870 |
Anteil aller Todesfälle, in % |
28,5 |
22,5 |
Sterberate² |
142,8 |
99,5 |
Anzahl VPL³ durch Krebs |
25 934 |
25 160 |
Anteil aller VPL, in % |
27,0 |
45,6 |
Spitalaufenthalte mit Krebshauptdiagnose | ||
Anzahl stationärer Patienten |
34 981 |
30 881 |
Anteil aller stationären Patienten, in % |
7,4 |
5,5 |
2 Rate pro 100 000 Einwohner, Europastandard
3 Verlorene potentielle Lebensjahre vor dem 70. Lebensjahr Quellen: BFS, NKRS, KKR
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in der Schweiz. Er stellt sogar die häufigste Todesursache bei Männern zwischen 45 und 84 Jahren und bei Frauen zwischen 25 und 84 Jahren dar.
Krebsneuerkrankungen können in jedem Alter auftreten aber das Risiko nimmt mit dem Alter zu. Zwischen 2010-2014 und 2015-2019 hat die Zahl der krebsbedingten Neuerkrankungen und Sterbefälle sowohl bei Männern als auch bei Frauen zugenommen. Unter Berücksichtigung der Alterung der Bevölkerung sind die altersstandardisierten Neuerkrankungsraten ähnlich geblieben. Die standardisierten Sterberaten nehmen ihrerseits schon seit längerer Zeit ab.
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektionen Gesundheitsversorgung, Gesundheit der BevölkerungEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 67 00
Von Montag bis Freitag
10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr