Die Sekundarstufe II setzt die Ausbildung nach der obligatorischen Basisausbildung fort. Sie umfasst berufsorientierte und allgemeinbildende Ausbildungsgänge. Die Ausbildungen dauern in der Regel 2-4 Jahre und schliessen mit einer Maturität, einem Fachmittelschulausweis, einem eidgenössischen Fähigkeitsausweis (EKZ) oder einem eidgenössischen Berufsattest (EBA) ab. Abschlüsse der Sekundarstufe II ermöglichen den Zugang zur Tertiärstufe.
Indikatoren
-
Bildungsausgaben
-
Bildungsausgaben pro Kopf
-
Stipendien
-
Sekundarstufe II: Lehrstellenquote
-
Übergang in die Sekundarstufe II
-
Sekundarstufe II: Ausbildungswahl
-
Verhinderte Bildungsteilnahme
-
Jugendliche ausserhalb des Bildungssystems
-
Sekundarstufe II: Abschlussquote
-
Sekundarstufe II: Maturitätsquote
-
Übergang in die höhere Berufsbildung
-
Intergenerationelle Bildungsmobilität
-
Arbeitsmarktstatus
-
Bildungsstand
-
Relatives Erwerbseinkommen
Kontakt
Bundesamt für Statisitk Sektion BildungssystemEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 483 93 66
Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr