Die zehn kantonalen Universitäten, die beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen sowie einige andere universitäre Institutionen bilden zusammen die universitären Hochschulen (UH). Lehre und Forschung machen den Hauptteil der von den UH angebotenen Leistungen aus. Sie verteilen sich auf sieben grosse Bereiche: Geistes- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Recht, exakte und Naturwissenschaften, Medizin und Pharmazie, technische Wissenschaften und Interdisziplinäre.
Seit der Einführung der Bologna-Reform zu Beginn der 2000er-Jahre wurden die Lizenziats- und Diplomstudiengänge schrittweise durch den Bachelor und den Master ersetzt. Die Anzahl der verliehenen Doktortitel steigt kontinuierlich an. Dieses Wachstum ist grösstenteils mit der Attraktivität für ausländische Studierende zu erklären.
Bachelor | Master | Doktorat | |
---|---|---|---|
Geistes- und Sozialwissenschaften | 4 640 | 3 694 | 585 |
Wirtschaftswissenschaften | 2 385 | 2 465 | 236 |
Recht | 1 768 | 1 964 | 150 |
Exakte und Naturwissenschaften | 2 723 | 2 969 | 1 437 |
Medizin und Pharmazie | 1 849 | 1 786 | 1 436 |
Technische Wissenschaften | 2 000 | 2 368 | 664 |
Interdisziplinäre und Andere | 431 | 519 | 20 |
Total | 15 796 | 15 765 | 4 528 |
2021 wurden an den universitären Hochschulen 15 796 Bachelorabschlüsse, 15 765 Masterabschlüsse und 4528 Doktortitel erlangt. 29% der Bachelor- und 23% der Masterabschlüsse wurden in den Geistes- und Sozialwissenschaften verliehen.
Der Anteil der Doktortitel war mit 32% in den exakten und Naturwissenschaften und in Medizin und Pharmazie am grössten. Mehr als die Hälfte der Bachelor- (52%) und Masterabschlüsse (51%) werden von Frauen erworben.
Bei den Doktortiteln beträgt der Frauenanteil 47%. Der Anteil der von ausländischen Studierenden erworbenen Abschlüsse war auf Doktoratsstufe besonders hoch (56%).
Anhand der interaktiven Daten können Tabellen für spezifische Bedürfnisse erstellt werden. Es wird jedoch dringend empfohlen, vorher die in Form von Tabellen veröffentlichten Ergebnisse (Rubrik «Tabellen») zu konsultieren.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion BildungsprozesseEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 483 93 61
Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr