Offene und maschinenlesbare Daten werden immer wichtiger. Das Bundesamt für Statistik (BFS) stellt seit 2019 ein entsprechendes Angebot für die eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen bereit.
Bei den eidgenössischen Wahlen von 2019 veröffentlichte das BFS erstmals laufend die Ergebnisse in Form von maschinenlesbaren JSON- und CSV-Dateien (Open Government Data). Gleiches gilt für die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen, die am Abstimmungstag ab 12 Uhr laufend auf opendata.swiss abgerufen werden können. Die Daten werden unter anderen für die App VoteInfo sowie von verschiedenen Medien für ihre laufende Berichterstattung verwendet.