Die Umsetzung der «Open Government Data»-Strategie obliegt der Verantwortung des EDI – und im operativen Bereich namentlich dem Bundesamt für Statistik BFS, wo sich die Geschäftsstelle OGD befindet. Diese koordiniert die zentralen und dezentralen Massnahmen zur Strategieumsetzung und unterstützt sowohl Datenpublizierende als auch –nutzende.
Mitarbeitende der Geschäftsstelle
- Maik Roth, Leitung
- Maïlys Perrenoud, Verantwortliche Kommunikation
- Pascal Hurni, Datenspezialist
- Michèle Spichtig, Datenspezialistin
- Isabelle Baber, IT-Projektleiterin
Aktivitäten und Dienstleistungen der Geschäftsstelle
- Koordination der zentralen und dezentralen Massnahmen zur Strategieumsetzung
- Definition der Anforderungen zur Publikation der Open Government Data und kontinuierliches Monitoring des Datenangebots
- Unterstützung der publizierenden Organisationen (Bundesstellen, Kantone, Gemeinden sowie auch weitere Akteure, die Daten im Auftrag des Bundes oder Daten von öffentlichem Interesse publizieren)
- Förderung einer national koordinierten Datenpublikation, die möglichst nachfrageorientiert priorisiert erfolgt
- Förderung der Datennutzung, insbesondere durch die Verstärkung der Vernetzung zwischen den Datenpublizierenden und –nutzenden und durch Aufzeigen von Nutzungsbeispielen («Showcases»)
- Koordination der schweizerischen Initiative mit den nationalen (Kantone, Gemeinden, staatliche Unternehmen, E-Government Schweiz, eCH, opendata.ch) und internationalen (EU, OECD, OGD-D-A-CH-Li usw.) Partnern im Bereich Open Government Data