Menschen mit Behinderungen

Anzahl Menschen mit Behinderungen

Schätzung der Anzahl Menschen mit Behinderungen
  Total Mit starker Beeinträchtigung
Private Haushalte    
Erwachsene (16 Jahre und mehr) 1 1 489 000  315 000
Kinder (0–14 Jahre) 2  52 000  8 000
Kollektivhaushalte    
Institutionen für Menschen mit Behinderungen (ohne Sucht- oder psychosoziale Probleme) 3  44 308  44 308
... davon Interne 4  25 512  25 512
Alters- und Pflegeheime: 0–64-Jährige 5  5 976  5 976
Alters- und Pflegeheime: 65-Jährige und Ältere 5  117 282  117 282
Weitere Kollektivhaushalte (Studentenheime, Strafanstalten usw.) unbekannt unbekannt
Total (Schätzung, Doppelzählungen möglich) 1 709 000  591 000
1 SILC 2020. Menschen mit Behinderungen gemäss Behindertengleichstellungsgesetz.
2 SGB 2017. Gemäss Einschätzung der erwachsenen befragten Person. Die Methode für die Hochrechnung der Anzahl der Kinder mit Behinderung wurde revidiert (Dez. 2019).
3 SOMED 2015. Total Personen im Jahr (eine Person kann mehrere Klientinnen resp. Klienten darstellen).
4 SOMED 2014. Personen mit Beherbergungsplatz.
5 SOMED 2019. Nur Personen in Langzeitaufenthalt.
Quellen: BFS – Erhebung über die Einkommen und die Lebensbedingungen (SILC), Statistik der sozialmedizinischen Institutionen (SOMED), Schweizerische Gesundheitsbefragung (SGB)

Gemäss verschiedenen Quellen kann die Anzahl Menschen mit Behinderungen auf rund 1,7 Millionen geschätzt werden. Davon gelten 29% als stark beeinträchtigt. Dies ist bei allen Personen, die in Heimen oder spezialisierten Institutionen leben, der Fall. Für diese Personen ist es nicht mehr möglich oder zu schwierig, selbstständig zuhause zu leben.

Kinder und Behinderung

 

Die Zahl der Kinder mit Behinderung ist schwer zu schätzen, da sie von der Definition und dem berücksichtigten Schweregrad abhängt. Es zeigt sich, dass rund 10 000 Kinder mit einer schweren Behinderung und weitere rund 44 000 mit einer leichteren Behinderung konfrontiert sind (Werte 2017 – Kinder in Privathaushalten sowie in Institutionen). Ihre Zahl steigt mit zunehmendem Alter. Mädchen scheinen weniger stark betroffen zu sein als Knaben.

Mehr Informationen in der Publikation sowie in der Tabelle Kinder und Behinderung 2017.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Grafiken

Publikationen

Medienmitteilungen

Grundlagen und Erhebungen

In diesem Thema

Gemäss Gleichstellungsgesetz

Statistische Ergebnisse zu der Prevalenz und den Merkmalen von Menschen mit Behinderungen gemäss Behindertengleichstellungsgesetz

Merkmale der Behinderung

Statistische Ergebnisse zu Menschen mit Behinderungen nach Art und Ursache der Behinderung

Alternative Definitionen

Statistische Ergebnisse zu Menschen mit Behinderungen gemäss diversen Definitionen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektionen Gesundheitsversorgung, Gesundheit der Bevölkerung
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/wirtschaftliche-soziale-situation-bevoelkerung/gleichstellung-menschen-behinderungen/behinderungen.html