Museen haben die Aufgabe, das Kulturerbe der Menschheit zu bewahren, zu erforschen, auszustellen und bekannt zu machen. Sie spielen deshalb in der Gesellschaft eine wichtige Rolle.
Die Museumsstatistik zeichnet ein detailliertes Bild der Schweizer Museumslandschaft.
Gemäss dem Internationalen Museumsrat (ICOM) ist ein Museum «eine gemeinnützige, auf Dauer angelegte, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienste der Gesellschaft und ihrer Entwicklung, die zum Zwecke des Studiums, der Bildung und des Erlebens materielle und immaterielle Zeugnisse von Menschen und ihrer Umwelt beschafft, bewahrt, erforscht, bekannt macht und ausstellt» (Statuten des ICOM, Artikel 3, Abschnitt 1).
Verschiedene Einrichtungen mit Museumscharakter werden in der Erhebung nicht berücksichtigt, darunter Ausstellungsorte ohne Sammlungen, Sammlungen ohne Ausstellungsraum, Zoos und botanische Gärten sowie Archive und Bibliotheken die, einen Teil ihres Bestandes in ihren Räumen ausstellen.
Zunahme
Abnahme
Keine wesentliche Veränderung
Nur die im betroffenen Jahr geöffneten Museen wurden in Betracht gezogen. Die nicht gerundeten Werte und die Varianzintervalle befinden sich in den Tabellen unter ‚Weiterführende Informationen‘. Unterschiede zwischen zwei Werten sind nicht wesentlich, wenn sich ihre Vertrauensintervalle überschneiden.