Die Zahl der Frauen, die sich einer Behandlung zur medizinisch unterstützten Fortpflanzung unterzogen haben, ist im Laufe der 2000er-Jahre angestiegen und erreichte 2010 ihren Höchststand. In der Schweiz kommt jedes vierzigste Kind infolge einer künstlichen Befruchtung zur Welt.
2016 | 2017 | 2018 | |
---|---|---|---|
Behandlungen und Schwangerschaften |
|
|
|
Behandelte Frauen (Total) | 6 049 | 5 854 | 6 012 |
Frauen mit Behandlungsbeginn im genannten Jahr | 3 896 | 2 930 | 2 987 |
Initiierte Behandlungszyklen | 11 003 | 10 943 | 11 241 |
Behandelte Frauen, bei denen die Behandlung zu einer Schwangerschaft geführt hat, in % | 41,5 | 44,0 | 46,2 |
Ausgang der Schwangerschaften | |||
Behandelte Frauen, bei denen die Behandlung zu einer Geburt geführt hat, in % | 30,9 | 32,3 | 33,3 |
Mehrlingsgeburten1, in % der Geburten | 15,7 | 15,9 | 7,8 |
Lebendgeborene Kinder2 | 2 162 | 2 188 | 2 154 |
Anteil Mehrlinge1, in % aller geborenen Kinder | 27,4 | 27,7 | 14,6 |
Totgeborene Kinder, in % aller geborenen Kinder 3 | 0,3 | 0,3 | 0,3 |
2 Lebendgeburten nach medizinisch unterstützter Fortpflanzung im Referenzjahr
3 Unbekannter Geburtsstatus in 0 % der Fälle
Stand der Daten am 26. Februar 2020 Quelle: StatLPMA
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektionen Gesundheitsversorgung, Gesundheit der BevölkerungEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 67 00
Von Montag bis Freitag
10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr