Im Jahr 2016 gaben rund 62% der ständigen Wohnbevölkerung zwischen 15 und 75 Jahren an, innerhalb der vergangenen zwölf Monate an mindestens einer Weiterbildungsaktivität (nichtformale Bildung) teilgenommen zu haben.
Anteil in % | Total | Männer |
Frauen |
---|---|---|---|
Ständige Wohnbevölkerung im Alter von 15 bis 75 Jahren | |||
Total | 62.5 |
63.0 |
62.0 |
Bildungsstand | |||
Obligatorische Schule | 39.7 | 43.7 |
36.4 |
Sekundarstufe II | 58.5 |
56.7 | 60.1 |
Tertiärstufe | 80.5 |
79.1 |
82.5 |
Arbeitsmarktstatus | |||
Erwerbstätige | 70.8 |
70.7 |
70.9 |
Erwerbslose | 57.3 |
56.5 |
58.1 |
Nichterwerbspersonen | 36.6 |
32.8 |
39.3 |
Erwerbsbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren | |||
Berufliche Stellung | |||
Selbständigerwerbende | 61.5 | 60.0 | 63.4 |
Direktor/ Kader | 81.8 | 82.5 | 80.3 |
Andere Mitarbeitende | 71.9 | 71.8 | 72 |
Die Weiterbildungsbeteiligung unterscheidet sich unter anderem nach Bildungsstand, Arbeitsmarktstatus sowie nach beruflicher Stellung. Tendenziell weisen Personen mit einem höheren sozioökonomischen Status auch eine höhere Weiterbildungsteilnahme auf.
Die Themenpalette der besuchten Weiterbildungen ist sehr breit. Am häufigsten werden Veranstaltungen in den Bereichen «Wirtschaft, Arbeit» (24%), «Wissenschaft, Technik» (18%) und «Gesundheit» (14%) besucht.
17% der weiterbildungsaktiven Bevölkerung hat sich maximal 8 Stunden weitergebildet, 37% zwischen 8 und 40 Stunden und 46% über 40 Stunden.
54% der Personen, die an einer Weiterbildung teilnahmen, hatten keine Ausgaben für Kurskosten, Einschreibe- oder Prüfungsgebühren, für Lernmaterial oder technische Hilfsmittel. 5% hatten Ausgaben bis 100 Franken. 14% gaben zwischen 101 bis 500 Franken und 9% zwischen 501 bis 1000 Franken für Weiterbildungen aus. 18% hatten Ausgaben von mehr als 1000 Franken. Die durchschnittlichen Weiterbildungsausgaben der Teilnehmenden lagen 2016 bei ca. 750 Franken (+/- 50 Franken). Werden nur diejenigen 46% betrachtet, die Ausgaben für die besuchten Weiterbildungen hatten, so liegt dieser Wert bei ca.1630 Franken (+/- 100 Franken).
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion BildungssystemEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 483 93 66
Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr