Der Bestand der Altersrentenbezüger/innen ist leicht gestiegen im Vergleich zur letzten Erhebung (+3,2%).
Im Vergleich zu 2020 sank die Anzahl der Bezüger/innen von Invalidenrenten leicht auf 111 883 (-0,1%).
Ende 2021 wurden 192 806 Ehegattenrenten in der Gesamthöhe von 3,9 Milliarden Franken ausgerichtet.
Bezüger/innen
Rentenbezüger/innen (per Abschlussdatum) |
|
Altersrenten |
869 722 |
Invalidenrenten |
111 883 |
Kinderrenten |
43 666 |
Ehegattenrenten |
192 806 |
Waisenrenten |
14 821 |
Bezüger/innen von reglementarischen Kapitalleistungen |
|
bei Pensionierung |
51 214 |
bei Tod und Invalidität |
6 329 |
Bezüger/innen von Austrittsleistungen und Vorbezügen |
771 262 |
Leistungen
Renten (per Abschlussdatum) |
|
Altersrenten |
24 585 |
Invalidenrenten |
1 939 |
Kinderrenten |
192 |
Ehegattenrenten |
3 947 |
Waisenrenten |
97 |
Reglementarische Kapitalleistungen | |
bei Pensionierung |
11 305 |
bei Tod und Invalidität |
1 034 |
Austrittsleitungen und Vorbezüge | 45 556 |
Seit Ende 2016 hat die Gesamtheit der laufenden Renten praktisch linear auf 30,8 Milliarden Franken Ende 2021 zugenommen.
Die laufenden Altersrenten stiegen um 2,0 % auf 24,6 Milliarden Franken.
Die durchschnittlichen Altersrenten beliefen sich per Ende des Berichtsjahrs auf 28 268 Franken pro Person (2020: 28 618 Franken).
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebung
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Berufliche VorsorgeEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz