2016 fällt die Schuldenquote der öffentlichen Haushalte wieder unter die 30-%-Marke. Die Schulden des Bundes nehmen von 98,2 Mrd. Fr. auf 92,7 Mrd. Fr. ab. Der Schuldenrückgang, der sich in erster Linie bei den Schuldtiteln zeigt, geht hauptsächlich auf die Rückzahlung von Eidg. Anleihen zurück. Die Schuldenquote des Bundes erfährt dadurch insgesamt eine Minderung um einen Prozentpunkt und sinkt auf 14,0% des BIP. Trotz positivem Finanzierungssaldo bleibt 2016 die Schuldenquote der Kantone mit 8,4% stabil.
Das Wichtigste in Kürze
GFS-Modell | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|---|
Sektor Staat, Mio. CHF 2 | 198 919 | 196 381 | 191 504 | 197 315 |
Bund | 102 537 | 98 236 | 92 693 | 97 134 |
Kantone | 54 076 | 54 881 | 55 751 | 56 417 |
Gemeinden | 43 304 | 44 513 | 44 378 | 45 186 |
Sozialversicherungen | 3 713 | 2 640 | 2 556 | 2 210 |
Pro Einwohner, in CHF |
24 147 | 23 583 | 22 745 | 23 257 |
In % des Bruttoinlandproduktes (BIP) | 30,6 | 30 | 29 | 29,5 |
2) Total, bereinigt um Doppelzählungen zwischen den öffentlichen Haushalten Quelle: Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV)
Stand: September 2018
Weiterführende Informationen