MONET 2030: Lesefähigkeit der 15–Jährigen


SDG 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern

Auszug aus dem Schweizer Unterziel 4.1: Während der obligatorischen Schule erwerben und entwickeln alle Kinder grundlegende Kennnisse und Kompetenzen sowie eine kulturelle Identität, welche es ihnen erlauben, lebenslang zu lernen und ihren Platz in Gesellschaft und Berufsleben zu finden. […]

Bedeutung des Indikators
Der Indikator zeigt den Anteil der Schülerinnen und Schüler, die am Ende der obligatorischen Schulzeit über Lesefähigkeiten verfügen, die zur Bewältigung des modernen Lebensalltags mindestens erforderlich sind. Lesen zu können ist eine wichtige Fähigkeit in unserer Gesellschaft. Um die Nachhaltige Entwicklung zu fördern, müssen die Lesekompetenzen verbessert werden.

Internationaler Vergleich
Der Indikator entspricht den Vorgaben der OECD.


Tabellen

Methodologie

Der Indikator zeigt den Anteil der 15-Jährigen, die im Lesen auf einer Skala von <1 bis 6 die Kompetenzniveaus 2, 3, 4, 5 oder 6 erreichen. Die Daten stammen aus dem «Programme for International Student Assessment (PISA)». PISA ist ein Projekt der OECD zur Messung der Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Vorrangiges Ziel ist ein Vergleich der Grundbildung von Jugendlichen zwischen möglichst vielen Nationen.

Die Daten werden alle drei Jahre erhoben. Die PISA-Erhebungen 2000, 2003 und 2006 verwendeten eine Skala von <1 bis 5. Für die Erhebungen 2009, 2012, 2015, 2018 und 2022 wurden die Kompetenzniveaus weiter verfeinert. Es wurde eine Unterteilung in die Stufen 1b und 1a vorgenommen und das Niveau 6 hinzugefügt. Die Daten können dennoch weiterhin mit den früheren Jahren verglichen werden: Die aktuellen Kompetenzniveaus 5 und 6 entsprechen der Stufe 5 der früheren Erhebungen. Die Niveaus <1 und 1b entsprechen dem ehemaligen Niveau <1.

Zwischen den Jahren 2012 und 2015 ist eine methodische Änderung zu verzeichnen. Bis 2012 wurden die Fragebogen handschriftlich, ab 2015 online ausgefüllt. Eine weitere Änderung betrifft das Analysemodell.
 

Definitionen

Lesekompetenz:
Lesekompetenz bedeutet gemäss PISA, geschriebene Texte zu verstehen, zu nutzen und zu reflektieren, um eigene Ziele zu erreichen, das eigene Wissen und Potential weiterzuentwickeln und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
 

Quellen

Unterziele

Schweizer Unterziel 4.1: Während der obligatorischen Schule erwerben und entwickeln alle Kinder grundlegende Kennnisse und Kompetenzen sowie eine kulturelle Identität, welche es ihnen erlauben, lebenslang zu lernen und ihren Platz in Gesellschaft und Berufsleben zu finden. Während des an öffentlichen Schulen unentgeltlichen Grundschulunterrichts erwirbt jede Schülerin und jeder Schüler die Grundbildung, die den Zugang zur Sekundarstufe II ermöglicht (Zielsetzung der Kantone).

Internationales Unterziel 4.1: Bis 2030 sicherstellen, dass alle Mädchen und Jungen gleichberechtigt eine kostenlose und hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung abschliessen, die zu brauchbaren und effektiven Lernergebnissen führt.

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Raum
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 460 58 46

Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/nachhaltige-entwicklung/monet-2030/alle-nach-themen/4-bildung/lesefaehigkeit-15-jaehrigen.html