Der Katalog der Justizvollzugseinrichtungen enthält Informationen zu Adressen, Geschichte, Funktionen, Kapazität und Personalressourcen der Anstalten des Freiheitsentzugs in der Schweiz. Diese Angaben werden jedes Jahr am 31. Januar, d.h. am gleichen Tag wie die Daten für die Statistik des Freiheitsentzugs und der Untersuchungshaft (FHE), erhoben.
Unter Anstalten des Freiheitsentzugs bzw. Justizvollzugseinrichtungen versteht man alle Einrichtungen, die dem Vollzug von Freiheitsstrafen und Massnahmen sowie der Durchführung von Polizei-, Sicherheits-, Untersuchungshaft sowie der Ausschaffungs- oder Durchsetzungshaft gemäss Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration (AIG – SR142.20) dienen. In der Schweiz sind die Kantone für die Justizvollzugseinrichtungen zuständig.
Stand der Datenbank: 01.04.2020 1) Personal nach Stellenplan (Vollzeitäquivalenten - ein Beschäftigungsgrad von 50% entspricht 0.5 Vollzeitäquivalente)
Quelle: BFS – Katalog der Justizvollzugseinrichtungen
Die hier angebotenen Statistiken zum Freiheitsentzug entstanden auf Grundlage einer ab 1888 während über 50 Jahren durchgeführten Erhebung zu den jährlich in den kantonalen Anstalten registrierten Ein- und Austritten und zur Insassenpopulation am Ende des Jahres (Bestand). Erhebungseinheiten waren grundsätzlich die Einrichtungen des Freiheitsentzugs der kantonalen Justiz- und Polizeidepartemente.