ICD-11

Grundlagenbericht bezüglich der Einführung der 11. Revision der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) und deren Auswirkung auf die nationalen Anwendungszwecke

Die internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme ICD wurde durch die WHO grundlegend überarbeitet und die 11. Revision der ICD per 1. Januar 2022 weltweit in Kraft gesetzt. Die Umstellung hat in der Schweiz weitreichende Folgen, da die aktuell benutzte ICD-10 zu verschiedenen Anwendungszwecken verwendet wird. Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat deshalb ein externes Mandat erteilt, das die Auswirkungen der Einführung der 11. Version, der ICD, auf die nationalen Anwendungsbereiche der Schweiz ermittelt.

Der vorliegende Bericht analysiert die Struktur der ICD-11, identifiziert die Chancen und Risiken des Wechsels dieser Diagnoseklassifikation von der 10. auf die 11. Revision und ermittelt den mit der Einführung verbundenen Aufwand, um daraus möglichst konkrete Empfehlungen für die Implementation der ICD-11 in der Schweiz abzuleiten. Dabei wurden inhaltliche, organisatorische sowie infrastrukturelle Auswirkungen der Überleitung berücksichtigt.
 

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion
Gesundheit der Bevölkerung
Medizinische Kodierung und Klassifikationen - Hotline

Espace de l’Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

codeinfo@bfs.admin.ch

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/nomenklaturen/medkk/icd-11.html