Säuglingssterblichkeit, Totgeburten

Die Säuglingssterblichkeit ist im Vergleich zu den Vorjahren leicht gesunken, die Totgeburtenrate ist angestiegen.

Säuglingssterblichkeit und Totgeburten

 

2019 2020 2021
Todesfälle von Kindern im ersten Lebensjahr 283 313 280

Säuglingssterblichkeit (pro 1000 Lebendgeburten)

3,3 3,6 3,1

Totgeburten

344 319 395

Totgeburtenrate (pro 1000 Geburten)

4,0 3,7 4,4
Quelle : BEVNAT

Bis zu Beginn der 1980er-Jahre war die rückläufige Säuglingssterblichkeit vorwiegend auf eine Abnahme der Todesfälle in der ersten Lebenswoche zurückzuführen. Seit Anfang der 1990er-Jahre liess sich dieser Rückgang vor allem mit der Verringerung der Todesfälle von Säuglingen im Alter zwischen einem Monat und einem Jahr erklären. In den letzten zehn Jahren ist die Säuglingssterblichkeit relativ stabil geblieben. In diesen Jahren starben circa 70% aller verstorbenen Säuglinge in der ersten Lebenswoche.

Definitionen

Weiterführende Informationen

Tabellen

Daten

Publikationen

Medienmitteilungen

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektionen Gesundheitsversorgung, Gesundheit der Bevölkerung
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 67 00

Von Montag bis Freitag
10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitszustand/sterblichkeit-todesursachen/saeuglings-totgeburten.html