Stau

2021 wurden auf dem gesamten schweizerischen Nationalstrassennetz, das heisst unter Berücksichtigung der Streckenabschnitte des neuen Netzbeschlusses (NEB), rund 32 500 Staustunden registriert. Dies sind 44% mehr als in dem stark von der COVID-Pandemie geprägten Jahr 2020.

Ein Vergleich mit der Situation vor der Pandemie ist nur für die Bestandesstrecken (also ohne NEB-Strecken) möglich. Das Total der Staustunden lag dabei 2021 rund 7% unter dem 2019 registrierten Wert. Zwischen 2010 und 2019 hatte sich die Anzahl der erfassten Staustunden auf den Nationalstrassen beinahe verdoppelt, wobei in erster Linie die Staus wegen Verkehrsüberlastungen zunahmen. Inwieweit die markante Steigerung auf eine reale Zunahme der Staus zurückzuführen ist, kann jedoch nicht abschliessend beurteilt werden. Es ist davon auszugehen, dass ein beträchtlicher Teil der zusätzlich gemessenen Staustunden auf eine verbesserte Erfassung des Verkehrsgeschehens zurückzuführen ist. Zudem wurde 2016 die Berechnungsmethode angepasst.

Staus auf dem Nationalstrassennetz¹
  2021 Differenz zu 2020, in %
Staustunden auf dem gesamten Netz 32 481 +44
davon wegen Verkehrsüberlastungen 29 050 +44
davon wegen Unfällen 2 890 +31
davon wegen Baustellen 338
+146
Staustunden nach Autobahn
A1 10 372 +36
A2 8 569 +58
A3 3 634 +41
A9 1 222
+31
   
A4 501 +44
A5 391 +39
A6 1 007 +31
A7 14 –13
A8 1 055 +48
A12 204 +38
A13 1 875 +72
A14 779
+27
A16 384 +55
1) inkl. Strecken des neuen Netzbeschlusses (NEB) Quelle: ASTRA – Verkehrsentwicklung und Verfügbarkeit der Nationalstrassen

Weiterführende Informationen

Links

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Mobilität
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 64 68

Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/mobilitaet-verkehr/verkehrsinfrastruktur-fahrzeuge/schweiz-strassenverkehrszaehlung/stau.html