2019 wurden auf den schweizerischen Nationalstrassen 30 230 Staustunden registriert. Gegenüber 2018 entspricht dies einer Zunahme um 10%.
Seit 2010 hat sich die Anzahl der erfassten Staustunden auf den Nationalstrassen beinahe verdoppelt, wobei in erster Linie die Staus wegen Verkehrsüberlastungen zugenommen haben. Inwieweit die markante Steigerung auf eine reale Zunahme der Staus zurückzuführen ist, kann jedoch nicht abschliessend beurteilt werden. Es ist davon auszugehen, dass ein beträchtlicher Teil der zusätzlich gemessenen Staustunden auf eine verbesserte Erfassung des Verkehrsgeschehens zurückzuführen ist. Zudem wurde 2016 die Berechnungsmethode angepasst.