Strassenverkehrszählung


Motorisierter Strassenverkehr

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) unterhält seit 1961 ein Netz von permanenten automatischen Verkehrszählstationen. Diese besorgen die sogenannte schweizerische automatische Strassenverkehrszählung (SASVZ). Mittlerweile ist die Anzahl Zählstellen auf etwa 500 angestiegen, verteilt entlang der Nationalstrassen und wichtiger Hauptstrassen.

Den höchsten durchschnittlichen Tagesverkehr der Messtellen mit gültigen Ergebnissen für das ganze Jahr 2023 verzeichnete jene an der A1 bei Schwamendingen mit fast 145 800 Fahrzeugen.

Ungefähr vier von fünf Zählstellen, bei denen ein Zeitvergleich möglich ist, registrierten 2023 mehr Fahrzeuge als 2022. Mit dem Verkehr haben in den vergangenen Jahrzehnten auch die Staus zugenommen.

Die zehn Messstellen mit dem höchsten durchschnittlichen Tagesverkehr, 2023
Autobahn Kanton Ort mittlere Anzahl1 Differenz zu 2022, in %
A1 ZH Schwamendingen  145 759 ...
A1 ZH Wallisellen  135 176 +1,0
A1
AG
Neuenhof
 130 477 ...
A2 BL Muttenz, Hard  130 052 –0,1
A1 ZH Umf. Zürich N, Seebach  116 336 +1,9
A1
AG
Spreitenbach
 111 046 ...
A1 BE Schönbühl, Grauholz  109 800 –0,2
A1 AG Oftringen / Rothrist  109 347 +0,7
A1 VD Renens  108 668 +1,3
A1 BE Bern, Forsthaus  107 645 –0,5
Hinweis: Nur Messstellen mit gültigen Ergebnissen für das gesamte Jahr
1) Durchschnittlicher Tagesverkehr (DTV) der Motorfahrzeuge
Quelle: ASTRA – Schweizerische automatische Strassenverkehrszählung (SASVZ)

Wöchentliche Verkehrsentwicklung

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) veröffentlicht jede Woche aktuelle Auswertungen zur Verkehrsentwicklung an einigen ausgesuchten Messstellen der Schweizerischen automatischen Strassenverkehrszählung (SASVZ) und vergleicht die Daten mit denen der vergangenen vier Jahre.


Fahrradverkehr

Die vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) und von der Stiftung SchweizMobil getragene «Velo-Zähldatenzentrale» bündelt die Daten von schweizweit mehreren Dutzend kantonalen und kommunalen Velo-Zählstellen und macht sie miteinander vergleichbar. Die Zählstellen berücksichtigen neben Velos auch E-Bikes und befinden sich entlang der von SchweizMobil unterhaltenen «Veloland-Routen», und zwar sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum.

Insgesamt hat der Veloverkehr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 10% zugenommen, wozu auch die sehr velofreundliche Witterung beigetragen haben dürfte. Die städtischen Zählstellen verzeichneten 12% mehr Velos. Bei den ländlichen Zählstellen, wo meist der Freizeitverkehr (Radsport und Velotouren) dominiert, betrug die Zunahme 2%. Der Vergleich mit der Situation vor etwas mehr als einem Jahrzehnt, nämlich 2010, zeigt eine deutliche Zunahme des Veloverkehrs sowohl in den Städten (+84%) als auch auf dem Land (+38%).

Die Messstelle mit dem meisten Veloverkehr war 2022 jene an der Basler Wettsteinbrücke. Sie registrierte pro Tag durchschnittlich 7983 Velos (in beiden Richtungen). Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 19% gestiegen.

Die fünf Messstellen mit dem höchsten durchschnittlichen Fahrrad-Tagesverkehr, 2022
Ort mittlere Anzahl Fahrräder1 Differenz zu 2021, in %
Basel, Wettsteinbrücke 7 983 +19
Basel, Viaduktstrasse 6 375 +12
Bern, Bubenbergplatz 5 226 +9
Bern, Monbijoustrasse 4 794 ...
Bern, Kornhausstrasse 4 407 ...
Hinweis: Nur Messstellen mit gültigen Ergebnissen für das gesamte Jahr
1) Durchschnittlicher Tagesverkehr (DTV) der Fahrräder in beiden Richtungen, inkl. E-Bikes
Quelle: ASTRA, SchweizMobil – Velo-Zähldatenzentrale

Weiterführende Informationen

Karten

Links

Grundlagen und Erhebungen

In diesem Thema

Stau

Daten zur Staubelastung des Nationalstrassennetzes: Anzahl und Entwicklung der Staustunden

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Mobilität
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 64 68

Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/mobilitaet-verkehr/verkehrsinfrastruktur-fahrzeuge/schweiz-strassenverkehrszaehlung.html