Als Linienverkehr werden regelmässige (gewerbliche) Flugverbindungen für Passagiere, Luftfracht und Luftpost bezeichnet. Beim Charterverkehr handelt es sich um gelegentliche Flugverbindungen, bei denen Reiseveranstalter bei einer Fluggesellschaft bestimmte Flüge kaufen.
Der Linien- und Charterverkehr bildet bezogen auf das Passagieraufkommen und die transportierte Frachtmenge das mit Abstand wichtigste Segment der Zivilluftfahrt. Er wird aus diesem Grund statistisch besonders genau und zeitnah beobachtet.
Im Jahr 2022 verzeichneten die schweizerischen Flughäfen im Linien- und Charterverkehr insgesamt 43,6 Millionen ankommende oder abfliegende Passagierinnen und Passagiere (Lokal- und Transferpassagier/innen). Dies sind 23,9 Millionen oder 122% mehr als 2021. Trotzdem lag das Passagieraufkommen damit noch immer 26% unter dem Niveau von 2019, dem Jahr vor Beginn der Covid-19-Pandemie. Rund 81% der Passagiere, die 2022 von einem Schweizer Flughafen aus reisten (Lokalpassagiere), hatten eine Destination in Europa zum Ziel.
Auch die Zahl der Flugbewegungen (Starts und Landungen) hat 2022 gegenüber dem Vorjahr zugenommen, und zwar um 86% auf 355 915. Verglichen mit 2019 sind dies aber noch immer 24% weniger. Zugelegt haben 2022 auch die Frachttransporte: Die Anzahl der beförderten Tonnen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7% (–18% gegenüber 2019).
Die wichtigsten Kennzahlen zum Linien- und Charterverkehr werden quartalsweise publiziert. Die aktuellsten verfügbaren Daten betreffen das 4. Quartal 2022.
Flugbewegungen im Linien- und Charterverkehr in den letzten vier verfügbaren Quartalen (in Klammern: Veränderung zum Vorjahr)
1. Quartal 2022
2. Quartal 2022
3. Quartal 2022
4. Quartal 2022
Total
66 631 (+237,5%)
94 162 (+204,9%)
103 689 (+43,1%)
91 433 (+34,2%)
Basel-Mülhausen1
9 878 (+151,5%)
16 178 (+175,7%)
17 665 (+24,8%)
14 056 (+15,2%)
Genf
26 231 (+325,8%)
29 968 (+234,3%)
31 420 (+47,5%)
29 375 (+38,0%)
Zürich
30 418 (+215,4%)
47 621 (+199,6%)
53 851 (+48,0%)
47 666 (+38,9%)
Regionalflugplätze
104 (+1055,6%)
395 (+154,8%)
753 (+19,1%)
336 (+8,7%)
1) Schweizerischer und französischer Verkehr
Quelle: BFS, BAZL – Luftverkehr, Linien- und Charterverkehr (AVIA_LC)
Passagier/innen¹ im Linien- und Charterverkehr in den letzten vier verfügbaren Quartalen (in Klammern: Veränderung zum Vorjahr)
1. Quartal 2022
2. Quartal 2022
3. Quartal 2022
4. Quartal 2022
Total
7 045 361 (+416,3%)
11 428 541 (+343,8%)
13 706 353 (+62,3%)
11 390 513 (+56,4%)
Basel-Mülhausen2
1 010 304 (+301,2%)
1 966 801 (+338,3%)
2 293 699 (+40,7%)
1 763 787 (+37,9%)
Genf
2 843 450 (+593,1%)
3 533 434 (+378,3%)
4 077 584 (+65,4%)
3 503 986 (+58,1%)
Zürich
3 189 126 (+354,3%)
5 915 903 (+327,3%)
7 299 794 (+68,8%)
6 107 577 (+61,6%)
Regionalflugplätze
2 481 (+452,6%)
12 403 (+247,9%)
35 276 (+50,7%)
15 163 (+54,3%)
1) Lokal- und Transferpassagier/innen 2) Schweizerischer und französischer Verkehr
Quelle: BFS, BAZL – Luftverkehr, Linien- und Charterverkehr (AVIA_LC)