Der Wald bedeckt rund ein Drittel der Schweiz und prägt die Landschaft und unsere Lebensqualität. Er erbringt wertvolle Leistungen für die Öffentlichkeit (Schutz vor Lawinen oder Steinschlag) und kann den Wasserabfluss mindern. Im Schweizer Wald stehen rund 500 Mio. Bäume, zwei Drittel davon sind Nadelhölzer. Der Wald liefert die erneuerbare und nachhaltig produzierbare Ressource Holz. Jährlich werden 5 Mio. Kubikmeter Holz geschlagen. Zwei Drittel der Holznutzung wird durch die öffentlichen Forstbetriebe getragen. Rund 400 Sägereien verarbeiten 1,8 Mio. Kubikmeter zu Schnitt-, Energieholz sowie als Rohstoff für Papier und andere Verwertung. Der Produktionswert der Forstwirtschaft liegt um 1 Milliarde Franken.
Neues im Thema
Im Fokus
Das Wichtigste in Kürze
Forstwirtschaft
2019 | |
Gesamte Waldfläche (ha) | 1 271 125 |
davon öffentlicher Wald (ha) |
898 320 |
davon private Waldfläche (ha) |
372 805 |
davon Waldreservate (ha, 2019) |
84 153 |
Holzernte total (m3) | 4 614 038 |
davon Stammholz |
2 194 586 |
davon Energieholz |
1 913 428 |
davon Industrieholz |
502 514 |
Holzverarbeitung in Schweizer Sägereien (m3) | 1 863 177 |
Bruttowertschöpfung der Forstwirtschaft (Millionen Franken) | 364 |
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Wirtschaftsstruktur und –analysenEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 62 66
9.00–11.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr
Von Montag bis Freitag