Medienmitteilung

Schweizerischer Baupreisindex im April 2023 Die Baupreise sind im April 2023 um 1,0% gestiegen

Dieses Dokument ist auch in einer neueren Version verfügbar, siehe folgenden Link:
Die Baupreise sind im Oktober 2023 um 0,6% gestiegen

22.06.2023 - Der Baupreisindex erhöhte sich zwischen Oktober 2022 und April 2023 um 1,0% auf 113,9 Punkte (Oktober 2020 = 100). Dieses Ergebnis ist auf ein Preiswachstum sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau zurückzuführen. Innert Jahresfrist ist das Preisniveau im Baugewerbe um 4,3% gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Im Hochbau erklärt sich der Anstieg des Preisindexes im Halbjahresvergleich hauptsächlich mit den höheren Preisen für «Sanitäranlagen», «Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen» sowie «Ausbau 1» (Schreinerarbeiten). 

Die Preise sind in allen Grossregionen gestiegen, am stärksten in der Genferseeregion (1,8%) und in der Nordwestschweiz (1,4%).

Im Tiefbau wurden im Vergleich zum vorangehenden Halbjahr insbesondere bei den «Trassenbauten» (Oberbau, Erd- und Unterbau), die massgeblich zum Anstieg des Indexes beitrugen, sowie bei den «Honoraren» höhere Preise beobachtet.

Die Preise sind in allen Grossregionen mit Ausnahme des Espace Mittelland (-0,4%) gestiegen. Das grösste Plus verzeichnete das Tessin (3,9%), gefolgt von der Zentralschweiz (2,5%) und der Genferseeregion (2,4%).

Zusätzliche Informationen finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei.


 

Download Medienmitteilung

Die Baupreise sind im April 2023 um 1,0% gestiegen
(PDF, 7 Seiten, 346 kB)


Weitere Sprachen


Verwandte Dokumente

Schweizerischer Baupreisindex im April 2023


 

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/aktuell/neue-veroeffentlichungen.assetdetail.25645050.html