Die Schweizerische Gesundheitsbefragung ist Bestandteil des statistischen Mehrjahresprogramms des Bundes und findet alle fünf Jahre statt seit 1992. Die sechste Erhebung wurde 2017 durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgt als telefonisches Interview auf Deutsch, Französisch und Italienisch, dem sich ein schriftlicher Fragebogen anschliesst. Befragt wird die ständige Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in Privathaushalten. Erhoben werden der Gesundheitszustand und gesundheitsrelevante Verhaltensweisen.
Steckbrief
Zugang zu anonymisierten SGB-Daten
Anonymisierte Daten der 6 Erhebungen (1992, 1997, 2002, 2007, 2012, 2017) können für wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt werden.
Um Zugang zu den Mikrodaten von der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) zu erhalten, lesen Sie bitte sorgfältig die Bedingungen für den Erhalt anonymisierter SGB-Daten durch. Werden die Bedingungen erfüllt, können Sie uns Ihre Anfrage mit dem untenstehenden "Antragsformular für Zugang zu den Mikrodaten" senden.
Konzept
Das Dokument gibt einen Überblick über Konzept, Erhebungsmethoden sowie Durchführung der SGB 2017.
Fragebogen
Der telefonische und schriftliche Fragebogen zur SGB 2017 steht in den drei Sprachen zur Verfügung, in denen die Umfrage durchgeführt wurde.
Publikationen
Publikationen und Pressemitteilungen bezüglich SGB 2012 und 2017 finden sich bei den weiterführenden Informationen weiter unten. Es wird zudem hier eine Übersicht mit den verschiedenen Publikationen und Auswertungsprojekten zu diesen Gesundheitsbefragungen angeboten.
Publikationsübersicht
Schweizerische Gesundheitsbefragung 2017: Standardtabellen
Weiterführende Informationen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektionen Gesundheitsversorgung, Gesundheit der BevölkerungEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 67 00
Von Montag bis Freitag
10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr