Comunicato stampa

Neuer Masterplan für offene Verwaltungsdaten

29.11.2023 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. November 2023 den Masterplan 2024-2027 für offene Verwaltungsdaten (Open Government Data, OGD) in der Schweiz verabschiedet. Er folgt auf die Open-Government-Data-Strategie 2019-2023 der Schweiz. Der neue Masterplan legt die Aktivitäten im Bereich offene Verwaltungsdaten bis 2027 fest und begleitet das Inkrafttreten des Bundesgesetzes über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBAG).

Das Bereitstellen offener Verwaltungsdaten fördert die Transparenz, Partizipation und Innovation in allen Bereichen der Gesellschaft. Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) erarbeitete Masterplan Open Government Data 2024-2027 (OGD-Masterplan 2024-2027) verfolgt ebendieses Ziel. Er umfasst die Stossrichtungen, Ziele und Massnahmen für den Zeitraum 2024-2027 und definiert die Prioritäten der Umsetzung in der Bundesverwaltung einschliesslich der dezentralen Einheiten. Zudem dient er als Referenzdokument für die Kantone, Gemeinden und staatsnahen Betriebe, die aufgefordert sind, die Bereitstellung öffentlicher Verwaltungsdaten zu fördern.

Ein Masterplan mit fünf praktischen Stossrichtungen

Um die Einheiten der Bundesverwaltung bei der Umsetzung von Artikel 10 EMBAG, der den Grundsatz «open by default» gesetzlich verankert, zu unterstützen, wurden im Masterplan fünf Stossrichtungen im Bereich offene Verwaltungsdaten definiert: Verfügbarkeit, Qualität der (Meta-)Daten, Infrastruktur, Synergien zwischen verschiedenen Bereichen sowie Austausch zwischen Anbietenden und Nutzenden von OGD in der Schweiz. Diese Stossrichtungen helfen den Einheiten der Bundesverwaltung dabei, sich anhand von Zielen, Massnahmen und Indikatoren mit den wichtigen OGD-Grundsätzen vertraut zu machen und das volle Potenzial der OGD im Rahmen der rechtlichen, organisatorischen, technischen und semantischen Vorgaben auszuschöpfen. Mit der Umsetzung des OGD-Masterplans 2024-2027 soll die Schweiz in Bezug auf OGD wettbewerbsfähig bleiben und den internationalen Standards entsprechen. Zudem stärkt die Geschäftsstelle OGD, die beim BFS angesiedelt ist, ihre Rolle als Anlaufstelle im Bereich offene Verwaltungsdaten.

Open Government Data oder offene Verwaltungsdaten

OGD sind Daten der Verwaltung, die der Öffentlichkeit unentgeltlich, zeitnah, in maschinenlesbarer Form und in einem offenen Format zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören unterschiedlichste Datensätze wie die Gemeindegrenzen der Schweiz, Bevölkerungsstatistiken, aktuelle Wetterdaten, historische Dokumente sowie Publikationen der Bundesverwaltung. 


 

Download comunicato stampa

Neuer Masterplan für offene Verwaltungsdaten
(PDF, 2 pagine, 170 kB)


Altre lingue


Documenti analoghi

Nuovo piano direttore sui dati pubblici aperti


 

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/it/home/attualita/comunicati-stampa.assetdetail.28425592.html