Statistik der Schweizer Städte 2022
Statistisches Jahrbuch des Schweizerischen Städteverbandes, 83. Ausgabe
In der diesjährigen Ausgabe der «Statistik der Schweizer Städte» wollen wir mithilfe der periodisch durch das Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführten Arealstatistik einen genaueren Blick auf die Bodennutzung in Schweizer Städten werfen. Wie gross sind die Anteile der versiegelten Flächen, der Erholungs- und Grünanlagen oder der Strassenflächen am gesamten städtischen Boden? Und wie haben sich diese Zahlen in den letzten 33 Jahren entwickelt?
Die Publikation «Statistik der Schweizer Städte» informiert über die Themen Bevölkerung, Arbeit, Beschäftigung, Finanzen, Mobilität und Bildung in den Städten. Die verwendeten Daten basieren auf 162 statistischen Städten sowie acht weiteren Mitgliedern des Schweizerischen Städteverbands, die hinsichtlich ihrer Tradition oder Entwicklung städtisch geprägt sind.
Die 83. Ausgabe der «Statistik der Schweizer Städte», die zum siebten Mal in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegeben wird, ist dieses Jahr dem Schwerpunkt «Bodennutzung in den Städten» gewidmet. Sie liefert unter anderem detaillierte Informationen zur Veränderung von städtischen Gebieten und Grünflächen.
Guardar la publicaziun en il navigatur |
|
---|
Statistik der Schweizer Städte 2023
Lingua | DE/FR |
---|---|
Gener | Publikation |
Publitgà ils | 26.04.2022 |
Editur | Uffizi federal da statistica / Uniun da las citads svizras |
Copyright | Uffizi federal da statistica , Uniun da las citads svizras |
Tema | Basas statisticas e survistas |
Pretsch* | CHF 40.00 |
Numer UST | 1619-2200 |
Bibliographische Angaben | BibTeX / RIS |
Documents parentads | Statistik der Schweizer Städte 2022 |
Tags | Statistik der Schweizer Städte Statistik der Schweizer Städte 2022 |
* Pretschs exclusiv TPV
Linkd attribuids