Grundlagen und Übersichten 00
Bevölkerung 01
Raum und Umwelt 02
Arbeit und Erwerb 03
Volkswirtschaft 04
Preise 05
Industrie und Dienstleistungen 06
Land- und Forstwirtschaft 07
Energie 08
Bau- und Wohnungswesen 09
Tourismus 10
Mobilität und Verkehr 11
Geld, Banken, Versicherungen 12
Soziale Sicherheit 13
Gesundheit 14
Bildung und Wissenschaft 15
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport 16
Politik 17
Öffentliche Verwaltung und Finanzen 18
Kriminalität und Strafrecht 19
Wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung 20
Nachhaltige Entwicklung, regionale und internationale Disparitäten 21
Allgemeines, Institutionen 00.00
Gesamtdarstellungen und Jahrbuch 00.01
Statistische und geografische Informationssysteme 00.02
Geodaten 00.03
Gebäude- und Wohnungsregister 00.04
Betriebs- und Unternehmensregister 00.05
Berufsdatenbank 00.06
Metadaten und Nomenklaturen 00.07
Methoden 00.08
Registerharmonisierung 00.09
Datenschutz 00.10
GUS 00.11
SHAPE 00.12
Statistik und Forschung 00.14
150 Jahre BFS 00.15
Dienstleistungen 00.16
Monitoring der Legislaturplanung 00.17
Übersicht 01.01
Stand und Entwicklung 01.02
Zukünftige Entwicklung 01.03
Geburten und Todesfälle 01.04
Migration und Integration 01.05
Heiraten, eingetragene Partnerschaften und Scheidungen 01.06
Familien 01.07
Sprachen und Religion 01.08
Alterung der Bevölkerung 01.09
Übersicht 02.01
Raumnutzung und Landschaft 02.02
Umwelt und Ressourcen 02.03
Umweltgesamtrechnung 02.04
Wahrnehmung der Umwelt durch die Bevölkerung 02.05
Übersicht 03.01
Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit 03.02
Erwerbslosigkeit, Unterbeschäftigung und offene Stellen 03.03
Löhne, Erwerbseinkommen und Arbeitskosten 03.04
Gesamtarbeitsverträge und Sozialpartnerschaft 03.05
Übersicht 04.01
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 04.02
Input-Output Tabellen 04.03
Kapitalstock 04.04
Finanzierungsrechnung 04.05
Satellitenkonti 04.06
Produktivität 04.07
Forschung und Entwicklung 04.08
Zahlungsbilanz 04.09
Übersicht 05.01
Landesindex der Konsumentenpreise 05.02
Krankenversicherungsprämien 05.03
Produzenten- und Importpreise 05.04
Baupreise 05.05
Mieten, Immobilien- und Bodenpreise 05.06
Kaufkraftparitäten 05.07
Harmonisierter Verbraucherpreisindex 05.08
Übersicht 06.01
Unternehmen und Beschäftigte 06.02
Produktion, Aufträge, Umsatz 06.03
Wertschöpfungsstatitik 06.04
Aussenhandel 06.05
Unternehmensgruppen 06.06
Sektorielle Portraits 06.07
Übersicht 07.01
Landwirtschaft 07.02
Forstwirtschaft 07.03
Gesamtrechnungen und Satellitenkonten des Primärsektors 07.04
Jagd, Fischerei und Fischzucht 07.05
Ernährung 07.06
Übersicht 08.01
Versorgung 08.02
Verbrauch 08.03
Ökonomische Aspekte 08.04
Übersicht 09.01
Gebäude 09.02
Wohnungen 09.03
Bautätigkeit, Bauausgaben 09.04
Übersicht 10.01
Monetäre Aspekte 10.02
Beherbergung 10.03
Reiseverhalten 10.04
Übersicht 11.01
Kosten und Finanzierung des Verkehrs 11.02
Verkehrsinfrastruktur und Fahrzeuge 11.03
Personenverkehr 11.04
Güterverkehr 11.05
Verkehrsunfälle und Umweltauswirkungen 11.06
Querschnittsthemen 11.07
Übersicht 12.01
Geldpolitik 12.02
Finanzmärkte 12.03
Banken in der Schweiz 12.04
Privatversicherungen 12.05
Finanz 12.06
Übersicht 13.01
Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit 13.02
Berufliche Vorsorge 13.03
Sozialversicherungen 13.04
Sozialhilfe 13.05
Sozialberichterstattung 13.06
Berichterstattung Altersvorsorge 13.07
Übersicht 14.01
Gesundheitsdeterminanten 14.02
Gesundheitszustand 14.03
Gesundheitswesen 14.04
Kosten, Finanzierung 14.05
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium 14.09
Bildungssystem 15.01
Personen in Ausbildung 15.02
Bildungsabschlüsse 15.03
Personal von Bildungsinstitutionen 15.04
Bildungsinstitutionen 15.05
Bildungsfinanzen 15.06
Weiterbildung 15.07
Bildungsstand und Kompetenzen 15.08
Szenarien für das Bildungssystem 15.09
Übertritte und Verläufe im Bildungsbereich 15.10
Eintritt in den Arbeitsmarkt 15.11
Wissenschaft und Technologie 15.15
Übersicht 16.01
Kultur 16.02
Medien 16.03
Informationsgesellschaft 16.04
Sport 16.05
Übersicht 17.01
Wahlen 17.02
Abstimmungen 17.03
Übersicht 18.01
Finanzlage 18.02
Steuern und Einnahmen 18.03
Ausgaben und Schulden 18.04
Öffentliche Verwaltung 18.05
Übersicht 19.01
Polizei 19.02
Strafjustiz 19.03
Justizvollzug 19.04
Opferhilfe 19.05
Rückfall 19.06
Übersicht 20.01
Einkommen, Verbrauch und Vermögen 20.02
Soziale Situation, Wohlbefinden und Armut 20.03
Gleichstellung von Frau und Mann 20.04
Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen 20.05
Übersicht 21.01
Nachhaltige Entwicklung 21.02
Internationale und regionale Disparitäten 21.03
Entwicklungshilfe 21.04
City Statistics (Audit urbain) 21.05
Verzeichnissen 00.07.01
Allgemeines 00.08.01
Methodenberichte 00.08.02
Methodisches zur Volkszählung 00.08.03
Mehrjahresprogramm 00.16.01
Bevölkerung 01.02.01
Haushalte 01.02.02
Alter, Zivilstand, Staatsangehörigkeit 01.02.03
Komponenten der Bevölkerungsentwicklung 01.02.04
Räumliche Verteilung 01.02.05
Auslandschweizer 01.02.06
Schweiz-Szenarien 01.03.01
Kantonale Szenarien 01.03.02
Haushaltsszenarien 01.03.03
Geburten, Fruchtbarkeit 01.04.01
Todesfälle, Sterblichkeit und Lebenserwartung 01.04.02
Anerkennungen der Vaterschaft 01.04.03
Adoptionen 01.04.04
Ausländische Bevölkerung 01.05.01
Bevölkerung nach Geburtsort 01.05.02
Bevölkerung nach Migrationsstatus 01.05.03
Internationale Wanderung 01.05.04
Binnenwanderung 01.05.05
Erwerb des Schweizer Bürgerrechts, Doppelbürger 01.05.06
Integration 01.05.07
Zusammenleben in der Schweiz 01.05.08
Schweizer im Ausland 01.05.09
Heiraten, Heiratshäufigkeit 01.06.01
Scheidungen, Scheidungshäufigkeit 01.06.02
Eingetragene Partnerschaften und Auflösungen 01.06.03
Formen des Familienlebens 01.07.01
Paare 01.07.02
Kinderwunsch, Elternschaft 01.07.03
Familienergänzende Kinderbetreuung 01.07.04
Erwerbs-, Haus- und Familienarbeit 01.07.05
Finanzielle Situation der Haushalte 01.07.06
Wohlbefinden und Gesundheit 01.07.07
Werte und Einstellungen 01.07.08
Soziales Netzwerk, Transfers zwischen Haushalten 01.07.09
Internationale Vergleiche 01.07.10
Sprachen 01.08.01
Religionen 01.08.02
Seen, Berge, Gletscher, Flüsse 02.02.01
Bodennutzung 02.02.02
Landschaft 02.02.03
Nutzung natürlicher Ressourcen 02.03.01
Emissionen und Abfälle 02.03.02
Umweltzustand 02.03.03
Auswirkungen auf die Gesellschaft 02.03.04
Reaktionen der Gesellschaft 02.03.05
Umweltschutzausgaben 02.04.01
Umweltbezogene Abgaben 02.04.02
Umweltgüter und -dienstleistungen 02.04.03
Umweltbezogene Subventionen und sonstige Transfers 02.04.04
Materialflüsse 02.04.10
Luftemissionen 02.04.11
Energie 02.04.12
Erwerbsbevölkerung, Erwerbsbeteiligung 03.02.01
Merkmale der Arbeitskräfte 03.02.02
Arbeitszeit, Absenzen und Ferien 03.02.03
Arbeitsbedingungen, Qualität der Beschäftigung 03.02.04
Alter, Generationen, Pensionierung, Gesundheit und Arbeit 03.02.05
Vereinbarkeit von Beruf und Familie, unbezahlte Arbeit 03.02.06
Erwerbslose gemäss ILO 03.03.01
Registrierte Arbeitslose gemäss SECO, Ausgesteuerte 03.03.02
Unterbeschäftigte, potenzielle Arbeitskräfte, NEET 03.03.03
Lohnstruktur 03.04.01
Lohnentwicklung 03.04.03
Erwerbseinkommen 03.04.04
Arbeitskosten 03.04.05
Gesamtarbeitsverträge 03.05.01
Lohnverhandlungen 03.05.02
Kollektive Arbeitsstreitigkeiten 03.05.03
Gewerkschaften 03.05.04
Bruttoinlandprodukt 04.02.01
Kontensequenz 04.02.02
Produktionskonto 04.02.03
Staat 04.02.04
Investitionen, Konsumausgaben 04.02.05
Bruttoinlandprodukt nach Kanton 04.02.06
Rentenansprüche der Haushalte 04.02.07
Mietindex 05.06.01
Mietpreise 05.06.02
Immobilienpreise 05.06.03
Beschäftigungsstatistik 06.02.00
Wirtschaftsstruktur: Unternehmen 06.02.01
Unternehmensdemografie 06.02.02
Konkurse 06.02.03
Produktions-, Aufträge-, Umsatzstatistik 06.03.01
Handelsumsatzstatistik 06.03.02
Struktur der Bilanz der Unternehmen 06.04.01
Handelsbilanz, Einfuhr, Ausfuhr 06.05.01
Rohstoffhändler 06.07.01
Arbeitsstätten und Beschäftigte des 1. Wirtschaftssektors 07.01.01
Internationale Vergleiche 07.01.09
Umfeld 07.02.01
Strukturen 07.02.02
Produktion und finanzielle Aspekte 07.02.03
Soziale Aspekte 07.02.04
Landwirtschaft und Umwelt 07.02.05
Internationale Vergleiche 07.02.09
Strukturen 07.03.01
Waldflächen und Holzvorrat 07.03.02
Holzernte 07.03.03
Betriebsergebnisse 07.03.04
Holzverarbeitung 07.03.05
Internationale Vergleiche 07.03.09
Branchenkonten des Primärsektors 07.04.01
Landwirtschaftliche Gesamtrechnung 07.04.02
Regionale Landwirtschaftliche Gesamtrechnungen 07.04.03
Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 07.04.04
Regionale Branchenkonten des Primärsektors 07.04.05
Internationale Vergleiche 07.04.09
Jagd 07.05.01
Fischerei und Fischzucht 07.05.02
Internationale Vergleiche 07.05.09
Umfeld 07.06.01
Primärproduktion 07.06.02
Nahrungsmittelindustrie, Handel, Gastronomie 07.06.03
Konsum und Gesundheit 07.06.04
Ernährung und Umwelt 07.06.05
Internationale Vergleiche 07.06.09
Ein- und Ausfuhr 08.02.01
Inländische Produktion 08.02.02
Bruttoverbrauch 08.03.01
Endverbrauch 08.03.02
Endverbraucher-Ausgaben 08.04.01
Energiepreise 08.04.02
Gebäudekategorie 09.02.01
Gebäudegrösse 09.02.02
Bauperiode 09.02.03
Eigentümertyp 09.02.05
Energiebereich 09.02.07
Wohnungsgrösse 09.03.01
Wohnverhältnisse 09.03.02
Mietwohnungen 09.03.03
Leerwohnungen 09.03.04
Eigentümertyp 09.03.05
Umzüge 09.03.06
Energiebereich 09.03.07
Bauausgaben 09.04.01
Wohnungsbau (jährlich) 09.04.02
Wohnungsbau (vierteljährlich) 09.04.03
Satellitenkonto Tourismus 10.02.01
Jährliche Indikatoren zum Satellitenkonto Tourismus 10.02.02
Fremdenverkehrsbilanz 10.02.03
Tourismusinvestitionen 10.02.04
Hotellerie 10.03.01
Parahotellerie 10.03.02
Reisen mit Übernachtungen 10.04.01
Tagesreisen 10.04.02
Alle Verkehrsträger (Gesamtschau) 11.02.01
Strasse (inkl. Langsamverkehr) 11.02.02
Schiene 11.02.03
Luftverkehr 11.02.04
Schifffahrt 11.02.05
Streckenlänge 11.03.01
Fahrzeuge 11.03.02
Schweizerische Strassenverkehrszählung 11.03.03
Leistungen im Personenverkehr 11.04.01
Alpen- und grenzquerender Personenverkehr 11.04.02
Mobilitätsverhalten 11.04.03
Pendlermobilität 11.04.04
Güterverkehr auf allen Verkehrsträgern (Gesamtschau) 11.05.01
Strassengüterverkehr 11.05.02
Schienengüterverkehr 11.05.03
Güterverkehr per Luft, Wasser, Pipelines 11.05.04
Kombinierter Güterverkehr 11.05.05
Alpenquerender Güterverkehr 11.05.06
Verkehrsunfälle 11.06.01
Umweltauswirkungen 11.06.02
Öffentlicher Verkehr (inkl. Schienengüterverkehr) 11.07.01
Luftverkehr 11.07.02
Spartätigkeit 12.04.02
Nationale Resultate der GRSS 13.02.01
Internationale Resultate GRSS 13.02.02
Vorsorgeeinrichtungen und Versicherte 13.03.01
Bilanz und Betriebsrechnung 13.03.02
Bezüger/innen und Leistungen 13.03.03
Beiträge 13.03.04
AHV und EL zur AHV 13.04.01
IV und EL zur IV 13.04.02
Krankenversicherung 13.04.03
Unfallversicherung 13.04.04
Arbeitslosenversicherung 13.04.05
Familienzulagen 13.04.06
Erwerbsersatzordnung 13.04.07
Sozialhilfebeziehende 13.05.01
Ausgaben für bedarfsabhängige Sozialleistungen 13.05.02
Inventar der bedarfsabhängigen Sozialleistungen 13.05.03
Sozialbericht Schweiz 13.06.01
Analysen zum System der sozialen Sicherheit 13.06.02
Verlaufsmuster im System der sozialen Sicherheit 13.06.03
Indikatoren zur Altersvorsorge 13.07.01
Neurentenstatistik 13.07.02
Soziale Situation 14.02.01
Arbeitsbedingungen 14.02.02
Körperliche Aktivität 14.02.03
Ernährung 14.02.04
Übergewicht 14.02.05
Tabak 14.02.06
Alkohol 14.02.07
Illegale Drogen 14.02.08
Geschlecht 14.02.09
Allgemeiner Gesundheitszustand 14.03.01
Psychische Gesundheit 14.03.02
Krankheiten 14.03.03
Sterblichkeit, Todesursachen 14.03.04
Behinderungen 14.03.05
Unfälle 14.03.06
Reproduktive Gesundheit 14.03.07
Gesundheit der Neugeborenen 14.03.08
Gesundheit im Alter 14.03.09
Gesundheit der Migrationsbevölkerung 14.03.10
Spitäler 14.04.01
Alters- und Pflegeheime 14.04.02
Spezialiserte Institutionen 14.04.03
Hilfe und Pflege zu Hause 14.04.04
Artzpraxen 14.04.05
Andere Leistungserbringer 14.04.06
Informelle Hilfe 14.04.07
Beschäftigung und Berufe im Gesundheitsbereich 14.04.08
Kosten 14.05.01
Finanzierung 14.05.02
Überblick 15.01.00
Regionale und internationale Berichte zur Bildung 15.01.01
Bildungsindikatoren 15.01.02
Überblick 15.02.00
Obligatorische Schule 15.02.01
Sekundarstufe II 15.02.02
Tertiärstufe - Höhere Berufsbildung 15.02.03
Tertiärstufe - Hochschulen 15.02.04
Soziale und wirtschaftliche Lage der Studierenden 15.02.05
Überblick 15.03.00
Obligatorische Schule 15.03.01
Sekundarstufe II 15.03.02
Tertiärstufe - Höhere Berufsbildung 15.03.03
Tertiärstufe - Hochschulen 15.03.04
Überblick 15.04.00
Obligatorische Schule 15.04.01
Sekundarstufe II 15.04.02
Tertiärstufe - Höhere Berufsbildung 15.04.03
Tertiärstufe - Hochschulen 15.04.04
Überblick 15.05.00
Schulen 15.05.01
Hochschulen 15.05.02
Überblick 15.06.00
Öffentliche Bildungsausgaben 15.06.01
Stipendien und Darlehen 15.06.02
Finanzen und Kosten der Hochschulen 15.06.03
Bundesbeiträge an Personen in der höheren Berufsbildung 15.06.04
Überblick 15.07.00
Weiterbildung der Bevölkerung 15.07.01
Weiterbildung in Unternehmen 15.07.02
Überblick 15.08.00
Kompetenzen 15.08.01
Bildungsstand der Bevölkerung 15.08.02
Überblick 15.09.00
Obligatorische Schule - Lernende 15.09.01
Obligatorische Schule - Lehrkräfte 15.09.02
Sekundarstufe II - Lernende 15.09.03
Sekundarstufe II - Lehrkräfte 15.09.04
Tertiärstufe - Höhere Berufsbildung - Studierende 15.09.05
Tertiärstufe - Höhere Berufsbildung - Lehrkräfte 15.09.06
Tertiärstufe - Hochschule - Studierende 15.09.07
Tertiärstufe - Hochschule - Lehrkräfte 15.09.08
Szenarien für den Bildungsstand 15.09.09
Überblick 15.10.00
In der obligatorischen Schule 15.10.01
Am Ende der Sekundarstufe I 15.10.02
In der Sekundarstufe II 15.10.03
Nach der Sekundarstufe II 15.10.04
In der Tertiärstufe 15.10.05
Lehrkräfte 15.10.06
Hochschulpersonal 15.10.07
Überblick 15.11.00
Sekundarstufe II 15.11.01
Tertiärstufe - Höhere Berufsbildung 15.11.02
Tertiärstufe-Hochschulen 15.11.03
Überblick 15.15.00
Indikatorensystem Wissenschaft und Technologie 15.15.01
Forschung und Entwicklung nach Sektor 15.15.02
Vertiefungsthemen zu Forschung und Entwicklung 15.15.03
Film und Kino 16.02.01
Bibliotheken 16.02.02
Museen 16.02.03
Kulturverhalten 16.02.04
Kulturfinanzierung 16.02.05
Denkmäler 16.02.06
Kulturwirtschaft 16.02.07
Medienangebot und - nutzung 16.03.01
Medienökonomische Aspekte 16.03.02
Medienrechtliche Aspekte 16.03.03
Infrastruktur 16.04.01
Haushalte und Bevölkerung 16.04.02
Unternehmen 16.04.03
Verwaltung 16.04.04
Bildung 16.04.05
Gesundheitswesen 16.04.06
Wissenschaft und Technologie 16.04.07
IKT-Sektor 16.04.08
Volkswirtschaft 16.04.09
Strategie «Digitale Schweiz» 16.04.10
Eidgenössische Wahlen 17.02.01
Kantonale Wahlen 17.02.02
Gemeindewahlen 17.02.07
Frauen und Wahlen 17.02.09
Übergreifendes 17.03.01
Voranzeige: nächste Abstimmung 17.03.02
Detaillierte Ergebnisse 17.03.03
Stimmbeteiligung 17.03.04
FS-Modell (national) 18.02.01
GFS-Modell (international gemäss IWF) 18.02.02
Einnahmen 18.03.01
Steuern 18.03.02
Ausgaben nach Funktion 18.04.01
Ausgaben nach Sachgruppen 18.04.02
Straftaten 19.02.01
Beschuldigte 19.02.02
Geschädigte 19.02.03
Gewalt 19.02.04
Häusliche Gewalt 19.02.05
Vermögen 19.02.06
Betäubungsmittelsubstanzen 19.02.07
Strassenverkehrsdelinquenz 19.02.08
Digitale Kriminalität 19.02.09
Sexualisierte Gewalt 19.02.10
Interkantonale und städtische Vergleiche 19.02.99
Jugend- und Erwachsenenurteile 19.03.01
Verurteilte Personen 19.03.02
Sanktionen und Untersuchungshaft 19.03.03
Platzierte Jugendliche 19.04.01
Inhaftierte Erwachsene 19.04.02
Arbeitseinsatz, elektronischer Hausarrest und Betreuung 19.04.03
Justizvollzugseinrichtungen 19.04.04
Beratungen und Leistungen 19.05.01
Entschädigungen und Genugtuungen 19.05.02
Rückfall Analysen 19.06.01
Haushaltseinkommen und -ausgaben 20.02.01
Makroökonomische Perspektive 20.02.02
Vermögen und Sparen 20.02.03
Verschuldung 20.02.04
Ungleichheit der Einkommensverteilung 20.03.01
Armut und Deprivation 20.03.02
Einkommensmitte 20.03.03
Subjektives Wohlbefinden und Lebensbedingungen 20.03.04
Soziale Mobilität 20.03.05
Bildung 20.04.01
Erwerbstätigkeit 20.04.02
Vereinbarkeit Beruf und Familie 20.04.03
Unbezahlte Arbeit 20.04.04
Löhne 20.04.05
Politik 20.04.06
Gewalt 20.04.07
Internationale Vergleiche 20.04.08
Einkommen 20.04.09
Menschen mit Behinderungen 20.05.01
Bildung 20.05.02
Erwerbstätigkeit 20.05.03
Lebensstandard 20.05.04
Individuelles Wohlbefinden 20.05.05
Gesellschaftliche Teilhabe 20.05.06
Regionale Disparitäten 21.03.01
Internationale Disparitäten 21.03.02
Bundesamt für Statistik
Bundesämter und -institutionen
Kantonalämter und -institutionen
Gemeinden
Statistische Gesellschaften
Internationale Institutionen
Universitäten, Hochschulen
Andere Institutionen
Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes (1981-2010) — ESPOP
Statistik der ausländischen Wohnbevölkerung (1991-2009) — PETRA
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung — VGR
Erwerbstätigenstatistik — ETS
Arbeitsvolumenstatistik — AVOL
Landwirtschaftliche Gesamtrechnung — LGR
Mobilität und Verkehr — MVS
Arbeitsmarktgesamtrechnung — AMG
Sterbetafel
Schweizerische Sozialversicherungsstatistik
Erwerbslosenstatistik gemäss ILO — ELS-ILO
Zahlungsbilanz
Volkseinkommen der Kantone (1965–2005) — VeK
Leistungen der Schweiz an Entwicklungsländer
Milchstatistik
Ernährungsbilanz
Fleischbilanz
Schweizerische Gesamtenergiestatistik
Schweizerische Elektrizitätsstatistik
Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens — COU
Luftverkehr, Linien- und Charterverkehr — AVIA_LC
Forschung und Entwicklung (F+E) Synthese Schweiz — FE Schweiz
Wissenschaft und Technologie — W+T
Indikatoren der Nachhaltigen Entwicklung — MONET 2030
Gütertransportstatistik — GTS
Leistungen des Personenverkehrs — PV-L
Steuerdatenerhebung — STDE
Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit — GRSS
Finanzstatistik der armutsbekämpfenden bedarfsabhängigen Sozialleistungen — FIBS
Umweltgesamtrechnung — UGR
Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung — FGR
Grenzgängerstatistik — GGS
Regionale Landwirtschaftliche Gesamtrechnung — R-LGR
Branchenkonten des Primärsektors — BRK-1
Statistik der Hilfe und Pflege zu Hause — SPITEX
Indikatoren zur Informationsgesellschaft — ISI
Produktionskonto — ProdK
Kosten und Finanzierung des Verkehrs — KFV
Umweltindikatoren
Umweltgesamtrechnung - Monetäre Konten — UGR-MON
Umweltgesamtrechnung - Materialflüsse
Umweltgesamtrechnung - Luftemissionen
Internationale Preisvergleiche, Kaufkraftparitäten — ICP
Umweltgesamtrechnung - Gesamtausgaben für den Umweltschutz
Umweltgesamtrechnung - Umweltbezogene Abgaben
Umweltgesamtrechnung - Umweltgüter und -dienstleistungen
Soziale Sicherheit und Arbeitsmarkt — SESAM
Nationale Krebsstatistik — NKS
Alterssicherung
Legislaturindikatoren
Medienstatistik
BIP der Kantone
Umweltgesamtrechnung - Energie
Regionalen Branchenkonten des Primärsektors — R-BRK-1
Verkehrsunfälle — VU
Satellitenkonto Haushaltsproduktion — SHHP
Längsschnittanalysen im Bildungsbereich — LABB
Statistik der Unternehmensgruppen — STAGRE
City Statistics
Dienstleistungen für die Bevölkerung
Statistik der Tourismusinvestitionen — STIT
Statistik zum kombinierten Güterverkehr — KVS
Gesundheitsversorgungsstatistik — GVS
Wachstums- und Produktivitätsstatistik — WPS
Statistik der Kulturwirtschaft — KUWI
Strassenlängen — STL
Verläufe im System der sozialen Sicherheit — SHIVALV
Umweltgesamtrechnung - Umweltbezogene Subventionen und sonstige Transfers
Statistik der Rohstoffhändler
Demografische Verlaufsstatistik — DVS
Bildungsindikatoren
Regionale Indikatoren zum Satellitenkonto Tourismus — RITSA
Nachhaltigkeits-Indikatoren zum Satellitenkonto Tourismus — NITSA
Armutsstatistik
Statistik zur finanziellen Situation der Haushalte — SFM
Umweltgesamtrechnung - Treibhausgas-Fussabdruck
Landesindex der Konsumentenpreise — LIK
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung — SAKE
Beschäftigungsstatistik — BESTA
Schweizerische Lohnstrukturerhebung — LSE
Produzenten- und Importpreisindex — PPI
Mikrozensus Familie und Geburtenhäufigkeit — MZ-F
Einkommens- und Verbrauchserhebung (neu: Haushaltsbudgeterhebung) — EVE
Schweizerischer Lohnindex — SLI
Statistik der Buchhaltungsergebnisse schweizerischer Unternehmen
Statistik der Produktions-, Auftrags-, Umsatz- und Lagerindizes — PAUL
Detailhandelsumsatzstatistik — DHU
Gesamtarbeitsvertragliche Lohnabschlüsse — EGL
Mietpreisindex — MPI
Krankenversicherungsprämien-Index — KVPI
Schweizerische Baupreisstatistik — BAP
Kaufkraftparitäten — KKP
Statistik der Parahotellerie — PASTA
Schweizerische Gesundheitsbefragung — SGB
PISA - Kompetenzmessung bei Jugendlichen — PISA
Schweizerische Bibliotheksstatistik
Produzentenpreisindex landwirtschaftlicher Produkte
Schweizerische automatische Strassenverkehrszählung — SASVZ
Forschung und Entwicklung (F+E) in der Privatwirtschaft — FE Priv
Absolventenstudien Hochschulen — EHA
Erhebung der FH-Studierenden und Finanzdaten
Adult Literacy and Life Skills Survey 2004 — ALL
Weiterbildung (Modul der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung SAKE) — WB Modul SAKE
Mikrozensus Mobilität und Verkehr — MZMV
Grenzquerender Güterverkehr auf der Strasse — GQGV
Gütertransporterhebung — GTE
Statistik diagnosebezogener Fallkosten — FKS
Mietpreis-Strukturerhebung — MSE
Kulturfinanzierung durch die Unternehmen
Soziale und wirtschaftliche Lage der Studierenden — SSEE
Unbezahlte Arbeit (Modul der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung SAKE) — SAKE_Mod_UA
Lebensbedingungen (Modul der Einkommens- und Verbrauchserhebung EVE) — HABE - LEB
Schweizer Haushalt-Panel — SHP
Reiseverhalten der Wohnbevölkerung (Modul der Haushaltsbudgeterhebung HABE) — RV
Erhebung über die Einkommen und Lebensbedingungen — SILC
Sozialhilfestatistik im Asylbereich — eAsyl
Alpen- und grenzquerender Personenverkehr — A+GQPV
Zugang und Nutzung des Internet: eine Haushalterhebung — HABE - IKT
Migration (Modul der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung SAKE) — SAKE_MOD_MIG
Soziale Sicherheit (Modul der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung SAKE) — SoSi-Modul
Produzentenpreisindex Güterverkehr — PPI-GüVe
Befragung der Motorfahrzeuglenkenden — BeMo
Haushaltsbudgeterhebung — HABE
Harmonisierter Verbraucherpreisindex — HVPI
Erhebung zu den Umweltschutzausgaben der Unternehmen
Jugendstrafurteils- und -sanktionsvollzugsstatistik — JUSAS
Produktions-, Auftrags- und Umsatzstatistik der Industrie — INDPAU
Produktions-, Auftrags- und Umsatzstatistik des Baugewerbes — BAPAU
Dienstleistungsumsatzstatistik — DLU
Aus- und Weiterbildung in Unternehmen — SBW
Gesundheitszustand von betagten Personen in Institutionen — EGBI
Mikrozensus Aus- und Weiterbildung — MZB
Statistik des Kultur- und Freizeitverhaltens
Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Modul der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung SAKE) — SAKE_Mod_VBF
Strukturerhebung — SE
Omnibus 2011: Mehrthemenbefragung zum Leben in der Schweiz
Omnibus 2010: Erhebung zum Internetzugang der Haushalte und zur privaten Internetnutzung — OMN2010
Erhebung zu Familien und Generationen — EFG
Pendlermobilität — PEND
Statistik der Kulturausgaben der privaten Haushalte in der Schweiz — EBM - Cult
Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur — ESRK
Omnibus 2014: Erhebung zur Ernährung und zur Internetnutzung — OMN2014
Omnibus 2015: Umweltqualität und Umweltverhalten
Erhebung Zusammenleben in der Schweiz — ZidS
Erhebung der Energieträger von Wohngebäuden
Omnibus 2017: Erhebung zur Internetnutzung — OMN2017
Omnibus 2019: Erhebung zur Internetnutzung — OMN2019
Omnibus 2019: Umweltqualität und Umweltverhalten
Schweizerischer Wohnimmobilienpreisindex — IMPI
Omnibus 2021: Erhebung zur Internetnutzung — OMN2021
Internationales Programm zur Evaluation der Kompetenzen von Erwachsenen — PIAAC
Omnibus 2023: Erhebung zur Internetnutzung — OMN2023
Omnibus 2023: Umweltqualität und Umweltverhalten
Konjunkturerhebung Umsatz — KEU
Omnibus 2025: Erhebung zur Internetnutzung
Eidgenössische Volkszählung (-2000) — VZ
Arealstatistik der Schweiz — AREA
Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung — BEVNAT
Betriebszählung (bis 2008) — BZ
Pensionskassenstatistik
AHV-Statistik
Statistik der Wahlen und Abstimmungen
Bau- und Wohnbaustatistik — B&Wbs
Landwirtschaftliche Strukturerhebung — STRU
Schweizerische Obstbaumzählung — OZ
Betriebszählung im Primärsektor bzw. in der Landwirtschaft — LBZ
Schweizerische Forststatistik — FS
Statistik der Hotel- und Kurbetriebe
Statistik der Todesursachen und Totgeburten — eCOD
Auslandschweizerstatistik — AS-Stat
Polizeiliche Kriminalstatistik (minimale) - bis 2008 — PKS
Schweizerische Betäubungsmittelstatistik — BMS
Statistik der Schweizer Städte
Jugendstrafurteilsstatistik — JUSUS
Strafurteilsstatistik — SUS
Statistik des Vollzugs von Sanktionen [SVS] — SVS
Statistik der gemeinnützigen Arbeit — SGA
Statistik des elektronisch überwachten Strafvollzugs — SES
Bewährungshilfestatistik — BHS
Opferhilfestatistik — OHS
Arbeitslosenstatistik
Statistik der betriebsüblichen Arbeitszeit — BUA
Erhebung zu den kollektiven Arbeitsstreitigkeiten — KASE
Statistik der Unternehmensdemografie — UDEMO
Aussenhandelsstatistik
Erhebung über die Gesamtarbeitsverträge in der Schweiz — EGS
Sozialhilfeempfängerstatistik — SHS
IV-Statistik
Statistik der Ergänzungsleistungen zur AHV und IV
Statistik über die Krankenversicherung
SUVA-Statistik / Unfallstatistik der UVG-Versicherer
Arbeitslosenversicherungsstatistik
Neue Inverkehrsetzungen von Strassenfahrzeugen — IVS
Strassenfahrzeugbestand (Motorfahrzeugbestand) — MFZ
Strassenverkehrsunfälle — SVU
Statistik der ambulanten Behandlung und Betreuung im Alkohol- und Drogenbereich — SAMBAD
Medizinische Statistik der Krankenhäuser — MS
Epidemiologie und Infektionskrankheiten
Statistik der Geburten
Krankenhausstatistik — KS
Statistik der sozialmedizinischen Institutionen — SOMED
Öffentliche Bildungsausgaben — ÖBA
Leerwohnungszählung — LWZ
Vierteljährliche Wohnbaustatistik — VjWbs
Gebäude- und Wohnungserhebung (bis 2000)
Holzpreisstatistik
Öffentliche Finanzen in der Schweiz
Wertschöpfungsstatistik — WS
Forschung und Entwicklung (F+E) in den Hochschulen — FE HS
Forschung und Entwicklung (F+E) beim Bund — FE Bund
Statistik der Abschlüsse und Diplome
Aktualisierungserhebung des Betriebs- und Unternehmensregisters — ERST
Hochschulpersonal — SHIS-PERS
Studierende und Abschlüsse an Hochschulen — SHIS-studex
Hochschulfinanzen — SHIS-FIN
Erhebung der Berufslehren und Lehrabschlussprüfungen (neu: SBG) — SBG
Erhebung der Bildungsabschlüsse (ohne Hochschulen) (ALT, Neu: BILAB) — SBA
Statistik des öffentlichen Verkehrs (inkl. Schienengüterverkehr) — OeV
Neurentenstatistik — NRS
Schweizer Film- und Kinostatistik — StatCin
Beherbergungsstatistik — HESTA
Gemeindeumfrage zum Stand der Registerharmonisierung — UGH
Mitgliederbestand der Verbindung der Schweizer Ärzte
Vermögensstatistik der natürlichen Personen
Zivilluftfahrtstatistik — AVIA_ZL
Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe — LSVA
Statistik des Freiheitsentzugs — FHE
Sondererhebung Tötungsdelikte (2000-2004) — SToet
Statistik der medizinisch unterstützten Fortpflanzung — StatLPMA
Kantonale Stipendien und Darlehen — STIP
Landwirtschaftliche Betriebszählung - Zusatzerhebung
Eidgenössische Holzverarbeitungserhebung — HV
Lohnnebenleistungen (Fringe Benefits) — FB
Rückfallanalysen — RA
Lernende (Schüler/innen und Studierende, Schul- und Berufsbildung) — SDL
Schulpersonal — SSP
Polizeiliche Kriminalstatistik — PKS
Statistik der Kulturfinanzierung durch die öffentliche Hand in der Schweiz — FinCult
Berufliche Grundbildung (inkl. Qualifikationsverfahren) — SBG-SFPI
Bildungsabschlüsse (Sekundarstufe II und Höhere Berufsbildung) — SBA
Erhebung zur Produktion von (Independent- und Auftrags-) Filmen in der Schweiz — EPF
Bildungsabschlüsse der Hochschulen
Aktualisierungserhebung des Betriebs- und Unternehmensregisters (Mehrbetriebsunternehmen) — PL
Statistik der Unternehmensstruktur — STATENT
Patientendaten Spital ambulant — PSA
Bildungsinstitutionen — SBI
Strukturdaten Arztpraxen und ambulante Zentren — MAS
Schweizerische Museumsstatistik — eMuseum
Erhebung zur höheren Berufsbildung — eHBB
Schweizerische Denkmalstatistik
Forstwirtschaftliches Testbetriebsnetz — TBN
Subjektorientierte Finanzierung in der höheren Berufsbildung — aHBB
Film- und Kinostatistik - Video on Demand — StatVoD
Staatliche F+E-Mittelzuweisung — gbard
Rückfallstatistiken — REC
Strassenrechnung — STR
Eisenbahnrechnung — ER
Reiseverkehr der Schweizer im Ausland
Fremdenverkehrsbilanz — FvB
Satellitenkonto Tourismus — TSA
Landschaft unter Druck
Betreibungs- und Konkursstatistik — KONKURS
Statistik des Schwangerschaftsabbruchs — StatIVG
Statistik der polizeilichen Verkehrskontrollen — SPV
Statistik der Bevölkerung und der Haushalte — STATPOP
Stichtagserhebung Jugendsanktionen — SJS
Swiss National Cohort — SNC
Umzugsstatistik — UMZ
Bevölkerungsszenarien
Bildungsperspektiven
Szenarien zur Erwerbsbevölkerung — SZE-EB
W+T Internationale Aktivitäten — W+T International
Innovationssystem
Projekt Forschung und Entwicklung (F+E) der Schweiz (2010) — F+E
Strukturelle Arbeitskostenstatistik — ECM
Projekt Erhebung zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Schweizer Unternehmen — IKT
Projekt Neukonzeption der Wertschöpfungsstatistik — WS
Projekt Statistik der Umweltschutzausgaben der Unternehmen — UGR-UWSA-Proj
Projekt Betriebs- und Unternehmensregister (BUR) – Zolldaten (Zoll) — Projekt BUR-Zoll
Projekt Betriebs- und Unternehmensregister (BUR) – Landwirtschaftsdaten / Nahrungsmittelkette (AGR) — Projekt BUR-AGR
Projekt Betriebs- und Unternehmensregister (BUR) – Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) — Projekt BUR-AHV
Projekt Betriebs- und Unternehmensregister (BUR) – Mehrwertsteuer (MWST) — Projekt BUR-MWST
Zentrales Migrationsinformationssystem
Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister — GWR
Erwerbsersatzordnung — EO
Gebäude- und Wohnungsstatistik (seit 2009) — GWS
Erhebung leichte Nutzfahrzeuge — LWE
Statistik der Eigentümertypen der Gebäude — GebETyp
Schweiz
Kantone
Bezirke
Gemeinden
Sonstige Raumgliederungen
International
2025
2024
2023
2022
2021
2021
2025
2024
2023
2022
2021
2021