Was die privaten Haushalte in der Schweiz an Kosten auf sich nehmen, wenn sie Kinder grossziehen, wurde erstmals 1998 von Tobias Bauer in der Studie «Kinder, Zeit und Geld» (Bauer 1998) errechnet. Diese bisher nie aufdatierte Untersuchung erfasste die Situation in der Mitte der 1990er Jahre. Seither haben sich die Familienverhältnisse stark verändert: Die Ausbildungszeiten der Kinder sind länger geworden, was zu Mehrkosten für die Eltern führt. Aber auch die Erwerbsintegration der Mütter ist gestiegen, was den kinderbedingten Erwerbsausfall reduziert, jedoch vermehrt Betreuungskosten mit sich bringt. Deshalb wurden im Auftrag des Bundesamtes für Statistik die Kinderkosten nun rund zehn Jahre später neu berechnet.
Language | DE |
---|---|
Other languages | FR |
Type | Publication |
Published on | 27.03.2009 |
Published by | Federal Statistical Office |
Copyright | Federal Statistical Office |
Terms of Use | OPEN-BY-ASK |
Theme |
Economic and social situation of the population
Population |
Price* | CHF 5.20 |
FSO number | 1053-0900-05 |
Bibliographical references | BiBTeX / RIS |
Survey, statistics | Swiss Labour Force Survey |
Associated documents | Kinderkosten in der Schweiz |
Tags | woman mother |
Order
* Price excluding VAT