Im Mittelpunkt dieses Bereichs steht die finanzielle Situation der älteren Bevölkerung. Thematischer Schwerpunkt sind die relevanten Einkommenskomponenten der Pensionierten.
Schlüsselindikatoren im Themenbereich «Finanzielle Aspekte der Alterssicherung»
Der Medianwert der jährlichen AHV-Renten für Rentnerinnen und Rentner bis 5 Jahre nach dem gesetzlichen AHV-Rentenalter beträgt 21’600 Franken, der aus der beruflichen Vorsorge 24’000 Franken. Während es bei den AHV-Renten nur geringe Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, fällt der Unterschied in der beruflichen Vorsorge umso grösser aus.
|
Total |
Männer |
Frauen |
---|---|---|---|
Renten |
|||
AHV-Rente1 |
21 600 |
21 600 |
21 000 |
BV-Rente |
24 000 |
30 000 |
19 200 |
Kapitalauszahlungen |
|||
Kapital BV |
89 000 |
160 000 | 49 800 |
Kapital Säule 3a |
70 000 |
75 800 |
60 000 |
Definition Rentner: Personen, die das ordentliche Rentenalter erreicht haben und eine Leistung aus mindestens einer Säule des Alterssicherungssystems beziehen. Quelle: BFS – SESAM
Bei den Frührentnerinnen und Frührentnern beträgt der Medianwert des AHV-Bezugs - wie bei den Renterinnen und Rentnern - 21’600 Franken. Der Medianwert der Rente aus der beruflichen Vorsorge liegt bei knapp 32‘300 Franken und ist somit etwa 8‘000 Franken höher als die Medianrente der ordentlichen Rentnerinnen und Rentner.
|
Total |
Männer |
Frauen |
---|---|---|---|
Renten |
|||
AHV-Rentenvorbezug |
21 600 |
21 600 |
21 000 |
BV-Rente |
32 300 |
36 000 |
20 200 |
Überbrückungsrente |
24 000 |
24 500 |
19 200 |
Kapitalauszahlungen |
|||
Kapital BV |
81 000 |
125 800 |
65 000 |
Kapital Säule 3a |
60 000 |
66 000 |
50 000 |
Die Quote der Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen (EL-Quote) zur AHV ist ein Indikator für die bekämpfte Armut im Alter. Die Abbildung zeigt, dass die EL-Quote mit dem Alter steigt und dies insbesondere bei den Frauen.
Weiterführende Informationen
Alle Tabellen zum Themenbereich «Finanzielle Aspekte der Alterssicherung»
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Einkommen, Konsum und LebensbedingungenEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 64 21