- Kartographische Basisgeometrien für statistische Raumgliederungen
- Vektordaten für Räumliche Informationssysteme
- Empfohlener Verwendungsmassstab: 1:500 000 - 1:5000 000
- Perimeter: ganze Schweiz (ohne Liechtenstein)
- Aktualisierung: jährlich im Frühjahr
- Bezugsformat: ESRI Shape

Angebot
ThemaKart, das Kompetenzzentrum für thematische Kartographie im BFS, führt zahlreiche Basisgeometrien für die gängigen statistischen Raumgliederungen, welche in den Karten und Atlanten des BFS verwendet werden. Das Geometrieset enthält die Raumgliederungen des aktuellsten Bezugsjahres bzw. der eidgenössischen Volkszählung 2000 und 2010, sowie die Landesgrenze und die Seen. Es wird jeweils die Gesamtfläche (gf) und die Vegetationsfläche (vf) der Schweiz dargestellt. Weitere Bezugsjahre von Raumgliederungen (Gemeinden, Bezirke), sowie die Quartierspolygone für die 17 grossen Städte der Schweiz sind ebenfalls im Geometrieset enthalten. Als zusätzliche topographische Elemente werden die Flüsse als Linienelemente mitgeliefert.
Institutionelle Gliederungen | Gültig ab |
---|---|
Schweiz | 01.01.1848 |
Kantone | 01.01.2022 |
Kantone | 01.01.1997 |
Bezirke | 01.01.2023 |
Bezirke | 01.01.2022 |
Bezirke | 01.01.2019 |
Bezirke - Stand Volkszählung 2010 | 01.01.2010 |
Bezirke - Stand Volkszählung 2000 | 05.12.2000 |
Politische Gemeinden | 01.01.2023 |
Politische Gemeinden | 01.01.2022 |
Politische Gemeinden | 01.01.2021 |
Politische Gemeinden - Stand Volkszählung 2010 | 21.11.2010 |
Politische Gemeinden - Stand Volkszählung 2000 | 05.12.2000 |
Politische Gemeinden | 01.01.2000 |
Gemeinden (Politik) | 01.01.2023 |
Gemeinden (Politik) | 01.01.2022 |
Gemeinden (Politik) | 01.01.2021 |
Regionen der Raum- entwicklungspolitik | Gültig ab |
---|---|
Raumplanungsregionen | 01.01.2009 |
Berggebiete 2019 | 01.01.2021 |
Wirtschaftliche Erneuerungsgebiete (WEG 2001) | 01.01.2001 |
Anwendungsgebiete für Steuererleichterungen (ASE 2016) | 01.01.2016 |
Analyseregionen | Gültig ab |
---|---|
Grossregionen | 05.12.2000 |
Sprachgebiete 2020 | 01.05.2022 |
Arbeitsmarktgrossregionen 2018 | 01.01.2019 |
Arbeitsmarktregionen 2018 | 01.01.2019 |
MS-Regionen | 05.12.2000 |
Arbeitsmarktregionen 2000 | 05.12.2000 |
Agglomerationen und Kerne ausserhalb Agglomerationen 2012 | 01.01.2022 |
Agglomerationen und Einzelstädte | 01.01.2002 |
Metropolräume | 01.01.2005 |
Tourismusregionen | 01.01.2020 |
Räumliche Typologien | Gültig ab |
---|---|
Städtischer Kernraum und städtisch beeinflusster Raum | 01.01.2014 |
Städtische / Ländliche Gebiete | 05.12.2000 |
Raum mit städtischem Charakter | 01.01.2014 |
Stadt/Land-Typologie | 01.01.2017 |
Degree of Urbanisation - Urbanisierungsgrad (DEGURBA eurostat) | 01.01.2017 |
Infrakommunale Einheiten | Gültig ab |
---|---|
Quartiere (17 Städte) und Politische Gemeinden | 01.01.2010 |
Quartiere (17 Städte) und Politische Gemeinden | 05.12.2000 |
Topographische Elemente |
Gültig ab |
---|---|
Seen - Kategorie 1 ( > 500 ha ) | - |
Seen - Kategorie 2 ( > 195 - 499 ha ) | - |
Flüsse - Kategorie 1 | - |
Flüsse - Kategorie 2 | - |
Flüsse - Kategorie 3 | - |
Flüsse - Kategorie 4 | - |
Flüsse - Kategorie 5 | - |
Standorte der Kantonshauptorte | 01.01.2022 |
Download
Das aktuelle Geometrieset können Sie hier kostenlos herunterladen:
Frühere kostenlose Ausgaben der Geometriesets:
Broschüre mit weiteren Informationen
In unserer Broschüre finden Sie ausführliche Informationen zu den Inhalten und Grundlagen des Geometriesets, zu den verwendeten Nomenklaturen, sowie rechtliche Hinweise.