Umweltindikator – Luftschadstoffemissionen

Stickoxide (NOx) entstehen bei der Verbrennung von Brenn- und Treibstoffen. NOx und flüchtige organische Verbindungen (NMVOC) sind Vorläufersubstanzen für die Bildung von Ozon (O3) und Feinstaub. NOx führen zusammen mit Ammoniak (NH3) zudem zur Versauerung und Überdüngung natürlicher Ökosysteme wie Moore und Wälder. Die Emissionen der meisten Luftschadstoffe in der Schweiz sind seit den 1990er-Jahren rückläufig.

Tabellen

Methodologie

Dieser Indikator zeigt die Emissionen verschiedener Luftschadstoffe: flüchtige organische Verbindungen ohne Methan (NMVOC), Stickoxide (NOx), Ammoniak (NH3), Feinstaub (PM10) und Schwefeldioxid (SO2). Die Daten werden vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) errechnet.

Definitionen

Links

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Raum
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/raum-umwelt/umweltindikatoren/alle-indikatoren/emissionen-und-abfaelle/luftschadstoffemissionen.html