Umweltindikator – Effizienz bei den Siedlungsabfällen

Die Zunahme der Siedlungsabfälle seit 1990 folgt in etwa dem Verlauf des Bruttoinlandprodukts BIP: Pro erwirtschafteten Franken wurde 2021 ungefähr dieselbe Abfallmenge wie 1990 verursacht. Hingegen haben die Siedlungsabfälle stärker zugenommen als die Wohnbevölkerung: 2021 fielen 701 Kilogramm Siedlungsabfälle pro Person an, das sind knapp 100 Kilogramm mehr als im Jahr 1990. Darin nicht enthalten sind allerdings diejenigen Abfälle, die im Ausland bei der Herstellung der importierten Produkte verursacht wurden.

Tabellen

Methodologie

Dieser Indikator zeigt die Effizienz bei den Siedlungsabfällen – gemessen am Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Menge Siedlungsabfälle – sowie den Siedlungsabfällen pro Person. Die Abfalldaten stammen aus verschiedenen Quellen und werden vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) veröffentlicht. Das BIP wird jährlich vom Bundesamt für Statistik (BFS) im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung berechnet. Die Angaben zur Bevölkerungsentwicklung sind bis 2010 der Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes (ESPOP) und ab 2011 der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP) des BFS entnommen (ständige Wohnbevölkerung am Jahresende).

Definitionen

Links

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Raum
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/raum-umwelt/umweltindikatoren/alle-indikatoren/emissionen-und-abfaelle/effizienz-siedlungsabfaelle%20.html