Die Arealstatistik 1923/24 beruht auf derselben Erhebungsmethode und hat einen ähnlichen Informationsgehalt wie die Arealstatistik 1912, wobei jeweils die aktuellsten Kartenwerke und Vermessungsdaten mit einbezogen wurden. Ein Teil der Gemeinden waren jedoch noch nicht oder nur teilweise vermessen.
Zudem sind sowohl die Karten als auch die Vermessungswerke in der Regel viel älteren Datums. Der genaue Erhebungszeitpunkt ist meist nicht bekannt und die Angaben waren in der Zwischenzeit oft überhaupt nie nachgeführt worden.
Factsheet zur Arealstatistik 1923/24
Erhebungsmethode | Umfrage bei den Gemeinden Planimetrierung ab Karte zur Ergänzung fehlender Angaben |
Datengrundlage | Katasterwerke (wo vorhanden) Siegfriedkarte 1:25'000, 1:50'000 |
Zeitbezug | Unbekannt (Datum der einzelnen Vermessungs- oder Kartenwerke) |
Räumliche Auflösung | Gemeinde |
Erhobene Merkmale |
Produktive Flächen: ohne Wald Wald Unproduktive Flächen |
Gesamtfläche | 4'129'493 ha |
Zahl der Gemeinden | 3129 |
Genauigkeit | Veraltete, nicht nachgeführte Vermessungswerke |
Quelle | Eidg. Statistisches Bureau, II. Schweizerische Arealstatistik 1923/24 (Schweizerische statistische Mitteilungen, VII. Jahrgang, 1925, 3. Heft), Bern 1925 (vergriffen) |
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion GeoinformationEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz