Auszug aus dem Legislaturziel 17: Der Umgang mit der globalen Klimaerwärmung stellt eine grosse Herausforderung dar. Die Schweiz ist aufgrund ihrer geografischen Lage besonders stark von deren Auswirkungen betroffen. Es bedarf verstärkter Anstrengungen, um das Klima zu schützen und die Erde als Lebensgrundlage für nachfolgende Generationen zu erhalten. […] Der Bundesrat setzt sich national und international für die Weiterentwicklung der Klimapolitik ein. Mit dem vom Bundesrat im Rahmen der Totalrevision des CO2-Gesetzes vorgeschlagenen Massnahmenpaket sollen die Treibhausgasemissionen in der Schweiz gegenüber 1990 bis 2030 um mindestens 30 Prozent im Inland und um weitere 20 Prozent im Ausland gesenkt werden.
Bedeutung des Indikators: In der globalisierten Wirtschaft und im Hinblick auf eine effiziente Umweltpolitik auf nationaler und internationaler Ebene müssen nicht nur die in der Schweiz freigesetzten Treibhausgase berücksichtigt werden, sondern auch jene, die bei der Produktion von Gütern und Dienstleistungen für die Schweiz im Ausland ausgestossen werden.
Der Indikator zeigt die Treibhausgasemissionen, die durch die Endnachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in der Schweiz gesamthaft entstehen (in der Schweiz und im Ausland). Die exportbedingten Emissionen werden nicht berücksichtigt.
Quantifizierbares Ziel: Die Schweiz senkt ihre Treibhausgasemissionen im In- und Ausland.