Auszug aus dem Legislaturziel 6: Auch die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien nimmt laufend zu. Der Bundesrat ermöglicht den Ausbau der digitalen Infrastruktur, um die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen.
Bedeutung des Indikators: Leistungsfähige Netzinfrastrukturen bilden das Rückgrat für das erfolgreiche Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Eine zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur ist zudem Voraussetzung für die Entwicklung von neuen Lebens- und Arbeitsformen, Dienstleistungen und Produkten im digitalen Zeitalter. Die zunehmende Verbreitung der Breitbandtechnologien ist entscheidend für die Entwicklung des E-Commerce, des E-Government und anderer Anwendungen, wie zum Beispiel Internettelefonie oder Audio- und Videoübertragungen.
Der Indikator zeigt den Anteil der bestehenden Gebäude in der Schweiz, die über einen Festnetz-Anschluss mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbit pro Sekunde verfügen. Er steht für den Verbreitungsgrad dieser Technologie, sagt jedoch nichts über deren effektive Nutzung aus.
Quantifizierbares Ziel: Die Rahmenbedingungen im Telekommunikationsmarkt tragen dazu bei, die Investitionen auf einem hohen Niveau zu halten. Der Anteil der Gebäude mit einer Hochbreitbandabdeckung erhöht sich.