Grünflächen in der Stadt bieten den Menschen einen Rückzugs- und Erholungsort in ihrer unmittelbaren Umgebung. Der Anteil der Grünflächen wird durch die historisch bedingte Struktur einer Stadt und die institutionell festgelegten Stadtgrenzen beeinflusst.
Tabellen
Ergänzende Daten
Methodologie
Anteil der bestockten Flächen und Erholungsflächen: Bestockte Flächen und Erholungsflächen geteilt durch die Gesamtfläche, multipliziert mit 100.
Die Landnutzungskategorie Bestockte Flächen und Erholungsflächen wurde explizit im Rahmen des City Statistics gebildet. Sie entspricht dem folgenden Aggregat aus der Arealstatistik, mit Standard-Nomenklatur NOAS04: Code 50 bis 60 (Wald), Code 31 (öffentliche Parkanlagen), Code 32 (Sportanlagen), 33 (Golfplätze), 34 (Campingplätze), 35 (Schrebergärten) und 36 (Friedhöfe).
Karten