Die Nettoerwerbsquote misst die Teilnahme am Arbeitsmarkt. Ein geregeltes Einkommen erlaubt die Erfüllung grundlegender und persönlicher Bedürfnisse. Der Konsum und die Einkommenssteuern der Einwohnerinnen und Einwohner tragen zudem auch zur Prosperität einer Stadt bei.
Die verwendeten Daten aus der SE des Referenzjahres t entsprechen gemäss den Eurostat-Richtlinien jenen der Erhebungen am 31. Dezember des Jahres t-1 (siehe «Methodologie» unten). Die Daten für 2020 zeigen somit die Situation vor der Covid-19-Pandemie.