Die eidgenössischen Wahlen bestimmen die Politlandschaft der nächsten vier Jahre. Das Bundesamt für Statistik stellt dazu zahlreiche Daten und Analysen bereit. Im Fokus stehen dabei die Listen und Kandidaturen, die Wahlbeteiligung, die Parteistärken auf kantonaler und nationaler Ebene sowie die Sitzverteilung. Zudem werden Statistiken zur Panaschierung veröffentlicht.
Parteistärke und Mandatsverteilung
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Wähleranteile und Mandate bei den Nationalratswahlen 2019
Partei
Parteistärke
Mandate
FDP1
15.1
29
CVP
11.4
25
SP
16.8
39
SVP
25.6
53
GLP
7.8
16
BDP
2.4
3
GPS
13.2
28
Weitere Parteien
LPS1
-> FDP
->FDP
EVP
2.1
3
CSP
0.3
0
PdA / Sol.
1.0
2
FGA
0.3
0
SD
0.1
0
EDU
1.0
1
Lega
0.8
1
MCR
0.2
0
Übrige2
1.8
0
Total
100
200
Fussnoten, siehe Tabellen zum Herunterladen Quelle: BFS/Wahlstatistik
Eingereichte Listen und Kandidaturen
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Weiterführende Informationen
Tabellen
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Grafiken
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Karten
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Daten
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Publikationen
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Medienmitteilungen
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Grundlagen und Erhebungen
Erhebungen
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Definitionen
Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
In diesem Thema
Das BFS bietet einen Überblick über die Entwicklung aller im Bundeshaus vertretenen Parteien.
Welche ist die wählerstärkste Partei? Das BFS zeigt den Stimmenanteil jeder Partei bis auf Gemeindeebene.
Die Stimmbeteiligung ist ein Schlüsselindikator für eine funktionierende Demokratie.
Auf dieser Seite finden Sie die Statistiken zu den Listen und Kandidaturen.
Die Panaschierstatistik nach Liste, Partei und Kandidierenden trägt zum genaueren Verständnis der Wahlen bei.