Die Initiative will den Umgang der Schweiz mit internationalen Verträgen ändern, wenn es zwischen diesen Verträgen und dem Verfassungsrecht einen «Widerspruch» gibt. Sie will in der Verfassung festschreiben, was zu tun ist, wenn zum Beispiel eine Volksinitiative angenommen wird, die in gewissen Punkten mit einem abgeschlossenen Vertrag nicht vereinbar ist. In einer solchen Situation soll die Schweiz künftig stets genau gleich vorgehen, um den Vorrang der Verfassung durchzusetzen: Sie darf den Vertrag nicht mehr anwenden, ausser er hat beim Abschluss dem Referendum unterstanden. Und sie muss den Vertrag anpassen, also mit den entsprechenden Ländern neu verhandeln. Gelingt das nicht, muss sie den Vertrag «nötigenfalls» kündigen.
Ergebnisse nach Sprachregion und Siedlungstyp
Stadt-Land* | Deutsche Schweiz | Französische Schweiz | Italienische Schweiz | Schweiz |
---|---|---|---|---|
Städtisch | ||||
Kernstadt |
24.0 | 21.4 | 44.9 | 24.8 |
übriger städtischer Raum |
35.8 | 24.8 | 45.9 | 34.0 |
Intermediär | 39.8 | 26.3 | 46.5 | 37.2 |
Ländlich | 44.1 | 28.8 | 47.7 | 40.6 |
Total | 35.5 | 25.2 | 46.0 | 33.7 |
Differenzen (in Prozentpunkten) | |
---|---|
Deutsche - französiche Schweiz | 10.3 |
Deutsche - italienische Schweiz | -10.5 |
Französiche - italienische Schweiz | -20.8 |
Stadt - Land | -6.7 |
Auch wenn sich die Stadt-/Land-Typologie 2012 teilweise an der bisherigen Typologie orientiert, so sind die beiden nicht 1:1 vergleichbar und nahtlose Zeitreihen können nicht erstellt werden. Soweit möglich, wurden die Abstimmungsergebnisse der früheren Vergleichsabstimmungen anhand der neuen Typologie dargestellt. Für Abstimmungen vor 2010 ist dies jedoch nicht möglich. Der Vergleich des Stadt-Land-Gegensatzes ist deshalb mit Vorsicht zu interpretieren.
Quelle: BFS/Abstimmungsstatistik
Kantons- Bezirks- und Gemeindeergebnisse - kartographisch visualisiert
Weiterführende Informationen
Thematisch ähnliche frühere Vorlagen
Durchsetzungsinitiative (2016)
Initiative «Gegen Masseneinwanderung» (2014)
Ausschaffungsinitiative (2010)
Resultate nach Sprachregion und Siedlungstyp
Tabellen zum Herunterladen
Deutsche Schweiz |
Französische Schweiz | Italienische Schweiz | Schweiz | |
---|---|---|---|---|
Städtische Gemeinden | ||||
Zentren |
29.5 | 31.0 | 57.4 | 31.5 |
Agglomerations- gemeinden |
41.9 | 35.3 | 59.2 | 41.6 |
Isolierte Städte |
43.6 | 37.7 | 41.8 | |
Ländliche Gemeinden | 51.4 | 42.3 | 65.7 | 49.3 |
Total | 41.3 | 36.5 | 59.4 | 41.1 |
Deutsche Schweiz | Französische Schweiz | Italienische Schweiz | Schweiz | |
---|---|---|---|---|
Städtische Gemeinden | ||||
Zentren |
41.0 | 37.7 | 66.3 | 41.5 |
Agglomerations- gemeinden |
52.9 | 40.5 | 68.5 | 51.2 |
Isolierte Städte |
53.9 | 42.2 | 51.3 | |
Ländliche Gemeinden | 60.6 | 46.9 | 69.6 | 57.6 |
Total | 52.0 | 41.4 | 68.0 | 50.3 |
Deutsche Schweiz | Französische Schweiz | Italienische Schweiz | Schweiz | |
---|---|---|---|---|
Städtische Gemeinden | ||||
Zentren |
43.9 | 40.3 | 59.3 | 43.7 |
Agglomerations- gemeinden |
56.3 | 43.9 | 61.4 | 54.1 |
Isolierte Städte |
56.9 | 44.6 | 54.3 | |
Ländliche Gemeinden | 62.9 | 49.1 | 64.8 | 59.9 |
Total | 54.9 | 44.3 | 61.4 | 52.9 |
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Politik, Kultur, MedienEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 61 58
Von Montag bis Freitag 09.00-12.00 und 14.00-16.00