Initiative «Für Ernährungssouveränität»

Ziel der Initiative ist es, die Agrarpolitik auf eine kleinbäuerliche, eher familiäre Landwirtschaft auszurichten sowie eine nachhaltige, vielfältige und gentechfreie Landwirtschaft zu fördern. Der Bund soll insbesondere für gerechte Produzentenpreise sorgen und in der Landwirtschaft höhere Einkommen sichern. Importprodukte müssen zudem die in der Schweiz geltenden sozialen und ökologischen Normen erfüllen. Die Initiative führt zu stärkeren Eingriffen des Staates und Mehrkosten für die Konsumentinnen und Konsumenten sowie für den Staatshaushalt. Der Bund müsste auf bestimmten Produkten Zölle erheben oder die Einfuhr von Produkten verbieten; solche Massnahmen widersprechen geltenden internationalen Abkommen.

Ergebnisse nach Sprachregion und Siedlungstyp

Initiative «Für Ernährungssouveränität» : Ergebnisse nach Sprachregion und Siedlungstyp (Ja in %)
  Deustche Schweiz Französische Schweiz Italienische Schweiz Schweiz
Städtische Gemeinden        

Zentren *

30.5 58.6 38.2 37.1

Agglomerations-gemeinden

22.1 53.3 36.3 29.3

Isolierte Städte

20.7 41.5 - 25.1
Ländliche Gemeinden 22.5 51.7 35.3 29.7
Schweiz 24.5 54.1 36.8 31.6
Differenzen (in Prozentpunkten)  
Deutsche – französische Schweiz -29.6
Deutsche – italienische Schweiz -12.3
Französische – italienische Schweiz 17.3
Stadt – Land 2.4
Durch die Addition gerundeter Werte können minime Rundungsdifferenzen vorkommen.

* Für Definitionen und Erklärungen vgl. die Aufteilung in städtische und ländliche Gebiete anhand der Agglomerationsdefinition des BFS.
Quelle: BFS/Abstimmungsstatistik

Kantons- Bezirks- und Gemeindeergebnisse - kartographisch visualisiert

Weiterführende Informationen

Tabellen

Karten

Daten

Thematisch ähnliche frühere Vorlage

Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit, Abstimmung vom 24.09.2017

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Politik, Kultur, Medien
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 61 58

Von Montag bis Freitag  09.00-12.00 und 14.00-16.00

Kontakt

Icon VoteInfo

Die Abstimmungs-App von Bund und Kantonen:

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/politik/abstimmungen/jahr-2018/2018-09-23/ernaehrungs-souveraenitaet.html