Methodische Aspekte

Präsentation der Methoden und Werkzeuge des Indikatorensystems MONET


Einleitung


Prinzipien der Nachhaltigen Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung wird hier mit Prinzipien konkretisiert. Die Prinzipien bilden den Referenzrahmen, mit dem sich beobachtete Entwicklungen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit einordnen lassen. Deswegen muss jeder Indikator einen Bezug zu mindestens einem Prinzip aufweisen.

Die Prinzipien werden thematisch den Zieldimensionen "gesellschaftliche Solidarität", "wirtschaftliche Leistungsfähigkeit" und "ökologische Verantwortung" zugeordnet und in 20 Bereiche gegliedert.

Prinzipien zur gesellschaftlichen Solidarität

Prinzipien zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit

Prinzipien zur ökologischen Verantwortung

Die Prinzipien sind im PDF unten verfügbar


Bedeutung der Beurteilungssymbole

Jeder Indikator des MONET 2030-Systems wird von drei Symbolen begleitet:

Angestrebte Entwicklungen

Das erste zeigt die angestrebte Entwicklung gemäss den Zielen der Nachhaltigen Entwicklung. Zu diesen Zielen gehören Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Agenda 2030 (SDG) und die im schweizerischen Kontext angepassten Unterziele, Prinzipien der Nachhaltigen Entwicklung oder quantitative und datierte Ziele.

Zunahme
Abnahme
Stabilisierung

Beobachtete Entwicklungen

Das zweite Symbol veranschaulicht die beobachtete Entwicklung ausgehend von der berechneten Tendenz für den untersuchten Zeitraum, in der Regel von 2000 oder dem Datum der ersten Erhebung, falls dieses nach 2000 liegt, bis zum letzten verfügbaren Wert.

Zunahme
Abnahme
Keine wesentliche Veränderung

Zusammenfassung: beobachtete Entwicklung im Vergleich zur angestrebten Entwicklung

Das dritte Symbol fasst die ersten beiden zusammen und ermöglicht so eine Beurteilung der beobachteten Entwicklung. Diese ist positiv, wenn sie der angestrebten Entwicklung entspricht, andernfalls negativ. Die Entwicklung gilt als unverändert, wenn sie zwischen +3% und -3% liegt.

Monet plus
Positiv
MONET no evaluation
Keine Beurteilung
MONET negatif
Negativ
MONET almost equal
Unverändert

Detaillierte Erklärungen sind im PDF unten verfügbar


Übersicht über die aktuellen Praktiken bei der indikatorbasierten Bewertung

Dieser Bericht (nur in Englisch verfügbar) verschafft einen Überblick über die aktuelle Praxis in Europa im Bereich der indikatorbasierten Bewertung für die Nachhaltige Entwicklung.


Revisionen des MONET-Indikatorensystems

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Raum
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 480 58 46

Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/nachhaltige-entwicklung/monet-2030/methodische-aspekte.html