Durchschnittlich 36,8 Kilometer legte 2015 jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Schweiz täglich im Inland zurück. Dies entspricht einer Zunahme von 1,9 Kilometern oder 5,3% seit dem Jahre 2000.
Der sogenannte Mobilitätsgrad, d.h. der Anteil der Bevölkerung, der an einem bestimmten Tag im Verkehr unterwegs ist, liegt seit Jahren praktisch unverändert bei rund 89%.
Die tägliche Unterwegszeit pro Person betrug 2015 rund 90,4 Minuten (82,2 Minuten ohne Warte- und Umsteigezeiten). Im Gegensatz zur Tagesdistanz hat die Unterwegszeit zwischen 2000 und 2015 leicht abgenommen. Folglich wurden die Distanzen 2015 im Mittel etwas schneller zurückgelegt als noch 2000. Dazu beigetragen hat nicht zuletzt der gestiegene Anteil der Strecken mit dem vergleichsweise schnellen Verkehrsmittel Eisenbahn.