Täglich überquerten im Jahr 2015 rund 110'000 Personen die Schweizer Alpen. Hiervon waren 93'400 (85%) auf der Strasse (Personenwagen, Motorräder, Busse) unterwegs und 16'300 (15%) mit der Bahn (Fern- und Nahverkehr).
Alpenquerender Personenverkehr
Alpenquerungen in privaten Motorfahrzeugen (beide Richtungen) |
93'400 Personen/Tag |
---|---|
Anteil Personen in Personenwagen | 82% |
Anteil Gotthard (Pass und Tunnel) | 43% |
Anteil Freizeitverkehr | 73% |
Alpenquerungen mit der Eisenbahn (beide Richtungen) |
16'300 Personen/Tag |
Anteil Gotthardtunnel | 55% |
Anteil Freizeitverkehr | 70% |
Grenzquerender Personenverkehr
Rund 2,2 Mio. Personen überquerten 2015 im Tagesdurchschnitt die Grenze zwischen der Schweiz und ihren Nachbarländern. 96% dieser Grenzübertritte erfolgten auf der Strasse, 4% mit der Bahn. Der Transitverkehr war in beiden Fällen nur von untergeordneter Bedeutung. Weitaus mehr Grenzübertritte entfielen auf den sogenannten Quell- und auf den Zielverkehr (Fahrten von der Schweiz in ein Nachbarland oder umgekehrt).
Die Hauptströme verliefen im Strassenverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland sowie zwischen der Schweiz und Frankreich. Im Schienenbereich spielte der Verkehr von und nach Deutschland sowie von und nach Italien eine wichtige Rolle.
Die Aufschlüsselung nach Fahrzwecken zeigt für die Strasse wie für die Schiene, dass die meisten Grenzübertritte zu Freizeitzwecken erfolgten. Im Strassenbereich war der Freizeitverkehr 2015 für 39% der Grenzquerungen verantwortlich, der Einkaufsverkehr kam auf einen Anteil von 24%.
Grenzquerungen in privaten Motorfahrzeugen (Ein- und Ausreisen) |
2'126'400 Personen pro Tag |
---|---|
Anteil Personen in Personenwagen | 90% |
Anteil Transitverkehr | 11% |
Anteil Freizeitverkehr | 39% |
Grenzquerungen mit der Eisenbahn (in Fernverkehrszügen; Ein- und Ausreisen) |
80'500 Personen pro Tag |
Anteil Transitverkehr | 18% |
Anteil Freizeitverkehr | 50% |
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion MobilitätEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 64 68
Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr