Der Luftverkehr mit Linien- und Chartermaschinen verursachte 2019 Gesamtkosten von 7,4 Milliarden Franken. Der Grossteil davon, nämlich 61%, entstand durch die Anschaffung und den Betrieb der Flugzeuge. Den Rest machten je etwa zur Hälfte die Ausgaben für die Infrastrukturen sowie die Umwelt- und Gesundheitskosten aus. Zur zweiten Kategorie tragen insbesondere Klimafolgeschäden aufgrund von CO2-Emissionen bei.
Die Infrastruktur- und die Verkehrsmittelkosten wurden grösstenteils durch die Passagiere selbst übernommen, die dadurch 80% der Gesamtkosten trugen. Die Umwelt- und Gesundheitskosten gingen fast vollumfänglich zu Lasten der Allgemeinheit.