Die Schweizerische Forststatistik befragt jährlich alle Forstbetriebe der Schweiz. Wichtigste Informationen sind: die Holznutzung (nach Sortimenten und Holzarten), Pflanzungen und Finanzdaten der Betriebe. Um die Belastung der Befragten zu minimieren, müssen Forstbetriebe mit einer Waldfläche von weniger als 50 ha Wald keine Finanzdaten liefern. Zahlen über die Forstwirtschaft wurden seit 1887 erhoben. Nebst der Vollerhebung besteht im Rahmen der Forststatistik ein forstwirtschaftliches Stichprobennetz (TBN) mit 160 Betrieben. Dieses liefert analytische Buchhaltungsergebnisse (Vollkostenrechnung). |
Steckbrief
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektionen Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Raum und Wirtschaftsstruktur und –analysenEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 62 66
9.00–11.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr
Von Montag bis Freitag