Die Statistik der Kulturfinanzierung besteht einerseits aus der Statistik der Kulturfinanzierung durch die öffentliche Hand in der Schweiz.Diese weist alle Kulturausgaben aus, welche vom Bund, den Kantonen und den Gemeinden getätigt werden. Aufgrund von Verbesserungen in der Datenqualität können neu auch die Subventionen im Kulturbereich ausgewiesen sowie detailliertere Daten auf der Ebene der einzelnen Kantone angeboten werden.
Andererseits beschreibt die Statistik der Kulturausgaben der privaten Haushalte die Konsumausgaben der privaten Haushalte im Kulturbereich (inkl. Medien), dargestellt auf Ebene eines Durchschnitthaushalts, sowie hochgerechnet für die Gesamtheit aller schweizerischen Privathaushalte.
Das Wichtigste in Kürze
Öffentliche Kulturfinanzierung, 2018
Öffentliche Kulturfinanzierung in Millionen Franken
2 945.0
Gemeinden
1 439.5
Kantone
1 186.1
Bund
319.5
In % der gesamten öffentlichen Kulturfinanzierung
100
Gemeinden
48.9
Kantone
40.3
Bund
10.8
In % der Gesamtausgaben der öffentlichen Gemeinwesen
Bund, Kantone, Gemeinden
1.7
Gemeinden
3.3
Kantone
2
Bund
0.5
In % der Staatsausgaben (inkl. Sozialversicherungen)
1.34
Subventionen an Dritte in Millionen Franken
Kantone
713
Gemeinden
606
Bund
207
Detaillierte Angaben siehe Tabellen zum Herunterladen
Quellen: Bundesamt für Statistik (Statistik der Kulturfinanzierung, Eidgenössische Finanzverwaltung (Finanzstatistik))
Jährliche Kulturausgaben aller privaten Haushalte, 2018
(revidiertes Modell)
Jährliche Ausgaben aller privaten Haushalte in Mio. CHF, geschätzt
15 755
davon Inhalte und Dienstleistungen
(z.B. Audiovisuelle oder gedruckte Inhalte, Internet, Museen, Bibliotheken, Theater und Konzerte)
13 589
davon Geräte und Güter
(z.B. Abspiel- und Empfangsgeräte; Güter zur kreativen Betätigung)
2 166
Monatliche Ausgaben pro privatem Haushalt in CHF, geschätzt
347
davon Inhalte und Dienstleistungen
299
davon Geräte und Güter
48
Detaillierte Angaben siehe Tabellen zum Herunterladen
Quellen: Bundesamt für Statistik (Statistik der Kulturfinanzierung, Haushaltsbudgeterhebung HABE)