Bedeutung des Indikators: Damit die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) genutzt werden können, müssen in den Haushalten, Unternehmen und Verwaltungen die nötigen technischen Ressourcen verfügbar sein. Die Verbreitung von Breitbandtechnologien trägt massgeblich zur Entwicklung von E-Commerce, E-Government und «Internet der Dinge» bei. Die IKT bergen zudem ein Potenzial für Ressourceneinsparungen, indem bestehende Infrastrukturen besser genutzt werden. Beispielsweise kann dank der Breitbandnetzwerke Heimarbeit geleistet werden, wodurch wiederum der Energieverbrauch im Verkehr gesenkt wird.
Mit dem Indikator wird die Anzahl Breitbandabonnemente für das Festnetz und den Mobilfunk pro 100 Einwohnerinnen und Einwohner im internationalen Vergleich erfasst. Er zeigt somit den Durchdringungsgrad dieser Technologie. Zudem misst er die Verbreitung von Teleheimarbeit und deren Entwicklung. Massgebend dafür ist der Anteil Erwerbstätiger, die Teleheimarbeit leisten, nach Wirtschaftszweig.